Was ist der passive Widerstand 1923?
Die Reichsregierung unter dem parteilosen Kanzler Wilhelm Cuno rief die Bevölkerung am 13. Januar 1923 zum „passiven Widerstand“ auf. An Frankreich und Belgien wurden keine Reparationen mehr gezahlt, Industrie, Verwaltung und Verkehr wurden mit Generalstreiks teilweise lahmgelegt.
Was versteht man unter aktiver Widerstand?
Beim aktiven Widerstand gibt es eine ganze Bandbreite von Aktivitäten wie das Verteilen von Flugblättern, die Durchführung von Protestveranstaltungen, Demonstrationen, bis hin zu gewaltsamen Aktionen wie Sabotageakten, das In- brandsetzen von Einrichtungen des Gegners, Atten- taten, Terrorakten usw.
Ist passiver Widerstand strafbar?
Passiver (untätiger) Widerstand und bloßer Ungehorsam ist nicht strafbar. In der Entscheidung des BGH vom 16.11.1962 – 4 StR 337/62 heißt es: Lediglich passiven Widerstand leistet, wer polizeiliche Verfügungen nicht befolgt, sich tragen, schieben, ziehen lässt oder sich einfach auf die Straße setzt oder legt.
Was ist passive Resistenz?
passive Resistenz. Widerstand, der auf dem Prinzip der Gewaltlosigkeit basiert; in zwei Formen: 1. Verweigerung jeder Zusammenarbeit mit der herrschenden Regierung oder der Besatzungsmacht; – 2. „Dienst nach Vorschrift“.
Was war der passive Widerstand in Weimar?
Passiver Widerstand. Als Reaktion auf die Besetzung des Ruhrgebietes im Januar 1923 durch französische und belgische Truppen – Frankreich wollte auf diese Weise die Leistung der Reparationen sicherstellen – rief die Weimarer Reichsregierung den passiven Widerstand aus. Es kam zu Generalstreiks, die den Verkehr und die Industrie belasteten.
Was ist der Widerstand der Gewaltlosigkeit?
Widerstand, der auf dem Prinzip der Gewaltlosigkeit basiert; in zwei Formen: 1. Verweigerung jeder Zusammenarbeit mit der herrschenden Regierung oder der Besatzungsmacht; – 2. „Dienst nach Vorschrift“. Diese milde Form des Streiks versucht, die Machthabenden durch eine langsame Abwicklung der Arbeit zu zermürben.
Was ist der Unterschied zwischen aktiven und aktiven Widerstand?
Kennzeichnend ist, dass sie Aufforderungen, Anweisungen oder Befehlen nicht folgen oder dies in einer Form geschieht, die nicht dem eigentlichen Zweck entspricht. Im Unterschied dazu wird beim aktiven Widerstand eine Tat begangen oder eine negative Aussage getätigt. Beide Formen des Widerstandes können ihren Ausdruck im zivilen Ungehorsam finden.