Was ist der Plan-Ist-Vergleich?
Der Plan-Ist-Vergleich ist eine Methode des Projektcontrollings, bei der zu Berichtszeitpunkten die geplanten Werte den aktuellen Istwerten gegenübergestellt werden.
Was ist die Bedeutung des Wortes Plan?
Wortart: Substantiv, (männlich) Silbentrennung: Plan, Mehrzahl: Plä | ne. Aussprache/Betonung: IPA: [plaːn] Wortbedeutung/Definition: 1) ein durchdachtes Vorhaben, eine Idee oder Vorstellung einer Vorgehensweise. 2) Geografie Karte oder Landkarte. 3) Technik verkleinerte Darstellung eines Gebäudes oder Darstellung eines technischen Teils.
Was bedeutet ein unterschriebener Plan im Bauwesen?
Ein von Ihnen unterschriebener Plan bedeutet im Bauwesen, dass Sie damit einverstanden sind, dass der Planinhalt weiter bearbeitet oder so ausgeführt wird. Daher sollten Sie sich ein Minimum an Kenntnissen im Planlesen aneignen, da Sie ja wissen wollen (und müssen), was Sie unterschreiben.
Was ist ein B-Plan für ein Traumhaus?
Nicht ganz. In Deutschland gibt es für die meisten Flächen einen Bebauungsplan (auch B-Plan). Er legt den Rahmen fest, in dem ihr euer Traumhaus planen dürft und bestimmt damit maßgeblich, was ihr wie und wo bauen dürft und wie die freizuhaltenden Flächen genutzt werden können.
Wie erstellst du einen Plankopf auf deinem Plan?
Mit Klick auf das Symbol „Legende, Plankopf“ (z.B. in der Menüleiste „Planlayout“ > „Planbearbeitung“ > (im Dropdown-Menü unter „Beschriften“) > „Legende, Plankopf“) erstellst du eine Plankopf und platzierst ihn auf deinem Plan.
Welche Werte sind für einen Plan-Ist-Vergleich erforderlich?
Die zu vergleichenden Werte müssen vollständig geplant und dem Zeitverlauf des Projekts zuordenbar sein. Für einen Plan-Ist-Vergleich auf Ebene verschiedener Planungseinheiten wie z.B. Arbeitspaketen muss die Planung diesen Detaillierungsgrad ebenfalls enthalten.
Was ist der Lageplan?
Lageplan (Bauantrag) Der schriftliche Teil beschreibt das Baugrundstück, nennt den Bauherrn, Nachbargrundstücke und Baulasten. Des Weiteren werden Grundflächen-, Geschossflächen- und Baumassenzahl aufgeführt sowie weitere Angaben zum Bauvorhaben gemacht. Der zeichnerische Teil zeigt maßstäblich…
Was ist der amtliche Lageplan?
Der amtliche Lageplan ist in der Regel von einem vereidigten Fachmann für Vermessung, einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur oder einer ihm gleichgestellten Behörde auf Grundlage der amtlichen Katasterkarte (Flurkarte) zu erstellen. Beispiel eines Lageplans.