Was ist der Plural für Kaugummis?
Der Plural für das Wort Kaugummi ist die Kaugummis. Du musst das Genus des Substantives nicht kennen, um den richtigen Artikel zu wählen. In der Grundform im Plural ist der bestimmte Artikel immer die. Es macht keinen Unterschied, ob das Nomen neutral, feminin oder maskulin ist. Einen unbestimmten Artikel gibt es im Plural nicht.
Wie benutzt Du den Kaugummi?
Du benutzt den bestimmten Artikel – also der Kaugummi –, wenn klar ist, worüber du sprichst. Nennst du das Wort zum ersten Mal, brauchst du meistens den unbestimmten Artikel, also ein oder eine. Es gibt nur zwei Formen: eine für feminine Substantive und ein für maskuline und neutrale Vokabeln.
Welche Kaugummi-Marke ist auf dem Cover zu sehen?
Der Titel des Lieds bezieht sich auf den gleichnamigen Kaugummi von der Wrigley Company. Das Logo der Kaugummi-Marke ist auch auf dem Cover zu sehen.
Wie nennst du das Wort Kaugummi zum ersten Mal?
Nennst du das Wort zum ersten Mal, brauchst du meistens den unbestimmten Artikel, also ein oder eine. Es gibt nur zwei Formen: eine für feminine Substantive und ein für maskuline und neutrale Vokabeln. Kaugummi ist maskulin, die richtige Form ist daher: ein Kaugummi. Der Plural für das Wort Kaugummi ist die Kaugummis.
Welche Hersteller bieten Kaugummis an?
Diese Hersteller bieten Kaugummis mit natürlicher Kaumasse und ohne Aromen oder Farbstoffen an: Chocolat Frey, der Schweizer Hersteller von Kaugummis und Schokolade, kündigt aktuell ein neues, ganz natürliches Kaugummi an, das bald auf den Markt kommen soll.
Warum sind herkömmliche Kaugummis ungesund?
Die Zutaten in herkömmlichem Kaugummi lassen vermuten, dass Kaugummi ungesund ist und die Umwelt belastet. Da ein Streifen Kaugummi nicht wenig Kunststoff enthält, ist er nicht biologisch abbaubar und verrottet kaum. Deshalb gehören alte Kaugummis erst recht nicht auf den Gehweg oder auf den Kompost, sondern müssen ordentlich entsorgt werden.