Was ist der Plural von Chef?
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Chef | die Chefs |
Genitiv | des Chefs | der Chefs |
Dativ | dem Chef | den Chefs |
Akkusativ | den Chef | die Chefs |
Ist das ein cháos?
Das Wort Chaos [ˈkaːɔs] (von altgriechisch χάος cháos) bezeichnet alltagssprachlich zumeist einen Zustand von vollständiger Unordnung oder Verwirrung (Wirrwarr), in der antiken Mythologie und in der Philosophie fungiert er im Rahmen von Kosmogonien und Kosmologien als Gegenbegriff zu Kosmos, dem griechischen Begriff …
Was ist Artikel von cháos?
Die richtige Antwort ist: das Chaos, denn das Wort Chaos ist neutral. Deswegen heißt der passende Artikel das.
Was ist der Artikel von Chef?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Chef | die Chefs |
Genitiv | des Chefs | der Chefs |
Dativ | dem Chef | den Chefs |
Akkusativ | den Chef | die Chefs |
Ist Chaos ein deutsches Wort?
Begriffsursprung: Im 16. Jahrhundert entlehnt aus dem lateinischen chaos für altgriechisch χάσμα (chásma). Diese Entlehnung kommt auch aus dem Griechischen: χάος (cháos) „leerer Raum“ und erfolgte nach Vorstellungen der griechischen Kosmogonie (bei Platon „wüstes Durcheinander“).
Was ist die mehr Zahl von Datum?
Der korrekte Plural von «das Datum» ist «die Daten». Falsche Mehrzahlformen von «das Datum» sind somit die Data, die Dati, die Datums, die Datümer. Die Mehrzahl von «das Datum» ist laut Duden «die Daten».
Ist Chaos ein Adjektiv?
[1] das Chaos ist ausgebrochen. Wortbildungen: Substantive: Chaosforschung, Chaosphase, Chaostage, Chaostheorie, Chaostypie, Chaot, Urchaos. Adjektive, Adverbien: chaotisch.