Was ist der Prufungsbericht?

Was ist der Prüfungsbericht?

Der Prüfungsbericht als sprachliches Kunstwerk. Die Krönung deutscher Prüfungskunst ist der Bericht des Wirtschaftsprüfers über die Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Der Prüfungsbericht wird auch als der konstruktive Teil der Prüfung bezeichnet und strotzt vor altbewährter Tradition.

Wie ist der Prüfungsbericht vorzulegen?

Der Prüfungsbericht ist den gesetzlichen Vertreter n vorzulegen. Die Präsentation der Prüfungsergebnisse ist an keine bestimmte Form gebunden. Als zweckmässig hat sich namentlich bei umfangreichen Prüfung en eine Untergliederung in Hauptteil, Anhang und Anlagen erwiesen.

Wie ist der Prüfungsumfang vorgeschrieben?

Der Prüfungsumfang richtet sich dabei immer nach dem Prüfungsauftrag. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, die im HGB als auch im PublG festgelegt sind, ist ein schriftlicher Prüfungsbericht vorgeschrieben bei Prüfungen von Jahresabschlüssen von Gesellschaften nach dem HGB und PublG.

Wie ist eine Jahresabschlussprüfung vorgeschrieben?

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, die im HGB als auch im PublG festgelegt sind, ist ein schriftlicher Prüfungsbericht vorgeschrieben bei Prüfungen von Jahresabschlüssen von Gesellschaften nach dem HGB und PublG. Der Abschlussprüfer hat den Prüfungsbericht zu unterzeichnen und den gesetzlichen Vertretern vorzulegen ( Jahresabschlussprüfung ).

Was fasst der Prüfer im Prüfungsbericht zusammen?

Im Prüfungsbericht fasst der Prüfer Gegenstand, Art und Umfang, Feststellungen und Ergebnisse seiner Prüfung gewissenhaft, unparteiisch und mit der gebotenen Klarheit für die Berichtsadressaten zusammen.

Wie soll der Prüfungsbericht die Geschäftsführung unterstützen?

Der Prüfungsbericht soll den AR bei der Überwachung des Vorstand s (§ 111 I AktG) und bei seiner ihm obliegenden Zweckmäßigkeitsprüfung der Rechnungslegung unterstützen. Bei der GmbH ist der Prüfungsbericht auch für die Gesellschafter eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für die Feststellung des JA und die Überwachung der Geschäftsführung.

Begriff: Berichterstattung über Gegenstand, Art und Umfang sowie das Ergebnis einer Prüfung. Nach gesetzlichen Bestimmungen ist ein schriftlicher Prüfungsbericht vorgeschrieben bei Prüfungen von Jahresabschlüssen von Gesellschaften nach dem HGB und PublG.

Was bedeutet kein Testat?

“ Das bedeutet, dass der Wirtschaftsprüfer erhebliche Mängel und Beanstandungen zur Gesetz- und Ordnungsmäßigkeit des Jahresabschlusses und der Buchführung festgestellt hat. …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben