Was ist der Rauchpunkt beim Fett?

Was ist der Rauchpunkt beim Fett?

Bei kaltgepresstem Olivenöl liegt der Rauchpunkt zum Beispiel zwischen 130 und 180° C – bei raffiniertem hingegen bei über 220° C. Allerdings können bei der Gewinnung von raffinierten Ölen auch gesundheitsschädigende trans-Fettsäuren entstehen.

Welches Öl haben einen hohen Rauchpunkt?

Sojaöl, Traubenkernöl, Maiskeimöl, Distelöl und Sonnenblumenöl haben zwar teilweise recht hohe Rauchpunkte, aber leider auch einen zu hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (ca. 60% oder mehr). Ab 175°C können dann gesundheitsgefährdende Aldehyde entstehen, die nicht eingeatmet werden sollten.

Welches Fett kann man hoch erhitzen?

Kokosfett (Beispiel: Dr. Goerg Bio-Kokosöl*) und Palmkernfett sind ebenfalls gut geeignet für hohe Temperaturen, da sie einen sehr hohen Anteil an gesättigten und einfach ungesättigten Fettsäuren enthalten. Der Rauchpunkt von Kokosfett liegt zwischen 175° – 205° C, Palmkernfett kann bis 220° C erhitzt werden.

Warum darf der Rauchpunkt von Fetten nicht überschritten werden?

Der Rauchpunkt eines Fettes ist hauptsächlich vom Anteil freier Fettsäuren abhängig. Je höher dieser Anteil, desto niedriger ist der Rauchpunkt. Ein Fett oder Öl, das schon mehrmals erhitzt wurde (z. beim Frittieren), hat einen höheren Gehalt an freien Fettsäuren als ein „frisches“.

Welche Aussagekraft hat der Rauchpunkt?

Der Rauchpunkt hat insgesamt nur eine begrenzte Aussagekraft, da er stark vom Gehalt an freien Fettsäuren sowie von der Vorbehandlung und der Lagerung des Öls oder Fetts abhängig ist. Josef Schormüller: Handbuch der Lebensmittelchemie.

Was ist der Rauchpunkt bei der Raffination?

Bei der Raffination werden die allermeisten hitzeempfindlichen Stoffe entfernt. Der Rauchpunkt ist also die niedrigste, in Grad Celsius gemessene Temperatur, bei der über einer erhitzten Fett oder Öl-Probe eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung beginnt.

Was ist der Rauchpunkt eines Fettes?

Der Rauchpunkt eines Fettes ist hauptsächlich vom Anteil freier Fettsäuren abhängig. Je höher dieser Anteil, desto niedriger ist der Rauchpunkt. Ein Fett oder Öl, das schon mehrmals erhitzt wurde (z. B. beim Frittieren), hat einen höheren Gehalt an freien Fettsäuren als ein „frisches“.

Was ist der Rauchpunkt von raffiniertem und unraffiniertem Öl?

Auch wird oft nicht zwischen raffiniertem und unraffiniertem Öl unterschieden. Der Rauchpunkt hat insgesamt nur eine begrenzte Aussagekraft, da er stark vom Gehalt an freien Fettsäuren sowie von der Vorbehandlung und der Lagerung des Öls oder Fetts abhängig ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben