FAQ

Was ist der Reha Status?

Was ist der Reha Status?

Dieser umfasst alle Reha-Maßnahmen, welche die Arbeits- und Berufstätigkeit von Menschen mit Krankheiten und/oder Behinderungen fördern. Die Leistungen werden von verschiedenen Trägern übernommen, meist aber von der Agentur für Arbeit, vom Renten- oder Unfallversicherungsträger.

Was ist eine Arbeits und Belastungserprobung?

Die Arbeits- und Belastungserprobung ist eine stufenweise Wiedereingliederung in die berufliche Tätigkeit. Die Durchführung der Arbeits- und Belastungserprobung wird ärztlich überwacht und mit dem Arbeitgeber abgestimmt. Während der Arbeits- und Belastungserprobung besteht durchgehend Arbeitsunfähigkeit.

Wie bekomme ich einen Reha Status?

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben werden durch die Agenturen für Arbeit nur auf Antrag gewährt. Sofern Sie die Leistungen in Anspruch nehmen wollen, stellen Sie den Antrag bitte bei der für Ihren Wohnsitz zuständigen Agentur für Arbeit. Dort erhalten Sie auch die erforderlichen Vordrucke.

Was ist eine LTA?

Die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben ( LTA ) sind eine Leistungsgruppe der Leistungen zur Teilhabe. Sie fördern die berufliche Teilhabe behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen.

Was dient der beruflichen Rehabilitation?

Berufliche Rehabilitation. Während die medizinische Rehabilitation in erster Linie der Wiederherstellung der Gesundheit dient und Maßnahmen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft die Integration in die Gesellschaft ermöglichen sollen, dient die berufliche Rehabilitation der Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit und der Sicherung eines…

Wie zahlt man Beiträge zur beruflichen Rehabilitation?

Während der beruflichen Rehabilitation sind sie grundsätzlich in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung versichert. Die Beiträge zur Sozialversicherung und zur Unfallversicherung zahlt Ihr Rentenversicherungsträger, bei betrieblicher Aus- und Weiterbildung gegebenenfalls der Ausbildungsbetrieb.

Welche Sozialversicherungen sind für die berufliche Rehabilitation zuständig?

Für Informationen rund um die berufliche Rehabilitation setzen Sie sich bitte mit Ihrem zuständigen Sozialversicherungsträger (z.B. die Deutsche Rentenversicherung, Agenturen für Arbeit) in Verbindung. Auch die Berufsgenossenschaften und gesetzlichen Unfallversicherungen können in bestimmten Fällen zuständig sein.

Wie kann ich eine Rehabilitation in Anspruch nehmen?

Wer Rehabilitation und Vorsorge in Anspruch nehmen will, sollte zuerst mit seiner behandelnden Ärztin oder seinem behandelnden Arzt darüber sprechen. Dieser oder diese prüft dann, ob eine Rehabilitationsleistung medizinisch notwendig ist. Der zuständige Sozialversicherungsträger entscheidet über die Bewilligung der…

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben