Was ist der Remotedesktop?

Was ist der Remotedesktop?

Remote-Desktop (vom Englischen für „entfernter Schreibtisch“ oder Fernsteuerung) bezeichnet den Fernzugriff auf den Desktop eines Computers. Dabei werden Anwendungsprogramme auf einem Computer (Server) ausgeführt und auf einem anderen Computer (Client) dargestellt und bedient.

Für was steht Mstsc?

Auf den meisten Windows Betriebssystemen gibt es bereits einen vorinstallierten Remote Desktop Client von Microsoft (mstsc.exe). Für Linux, FreeBSD, macOS, AmigaOS, MorphOS, Android, Apple iOS und Chrome OS existieren jeweils Clients, die den Zugriff auf Windows-RDP-Server erlauben.

Welchen Port benutzt Remotedesktop?

3389
Um so wichtiger ist es, den Zugriff auf den vom Remotedesktopdienst benutzten TCP-Port (Standard 3389) abzusichern. Dies können Sie mit den Bordmitteln des Betriebssystems (Windows Firewall, Benutzerrechte, RDP-ACLs, IPSec-Schutz) und/oder Zusatzsoftware (VPN, Remotedesktop-Gateway) erreichen.

Wie erstelle ich eine Remotedesktop Verbindung her?

Remote-Desktop aktivieren

  1. Drückt die Tastenkombination [Windows] + [i], um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Klickt auf die Schaltfläche „System“.
  3. Klickt links im Menü auf „Remotedesktop“.
  4. Stellt rechts den Schalter bei „Remotedesktop aktivieren“ auf „Ein“.
  5. Bestätigt den angezeigten Hinweis.

Was ist ein Terminalserver einfach erklärt?

Ein Terminalserver ist ein Server oder ein Netzwerkgerät, mit dem Verbindungen zu mehreren Client-Systemen hergestellt werden können, um ohne Modem oder Netzwerkschnittstelle eine Verbindung zu einem LAN-Netzwerk herzustellen.

Was ist RDSH?

Remote Desktop Session Host (RDSH) ist eine Rolle innerhalb der Remote Desktop Services (RDS), die vor Windows Server 2008 R2 noch Terminal Services genannt wurden. RDSH-Server hosten Windows-Anwendungen oder –Desktops, auf die Remote-Nutzer über Netzwerkverbindungen zugreifen.

Wie funktioniert eine remotedesktopverbindung?

Das Remote Desktop Protocol arbeitet nach dem Client-Server-Prinzip. Das eine System fungiert als Terminalserver, das andere als Client. Der Server erzeugt die Bildschirmdarstellung für den Client und überträgt die Daten verschlüsselt über das Netzwerk an den Remote-Rechner.

Welches Protokoll verwendet Remote Desktop?

Remote Desktop Protocol (RDP) und Port 3389 Als Transportprotokoll kommt üblicherweise TCP (Transmission Control Protocol) mit dem TCP-Port 3389 zum Einsatz. Aber auch das verbindungslos arbeitende UDP (User Datagram Protocol) mit dem UDP-Port 3389 kann genutzt werden.

Was ist ein Remote Port?

Mit dem Remote Desktop Protokoll (RDP) greifen Sie auf fremde Windows-PCs zu und steuern diese. Dazu müssen Sie aber die richtigen Ports in Ihrem Router freigeben. Welchen Port RDP standardmäßig nutzt, wie Sie diesen freigeben und wie Sie den Port manuell ändern, verraten wir in diesem Artikel.

Wie funktioniert eine RDP Verbindung?

Wie richte ich Microsoft Remotedesktop ein?

Öffnen Sie dazu die Einstellungen. Einfach geht das mit der Tastenkombination [Windows] + [I]. Wählen Sie hier die Rubrik „System“ und anschließend aus der Auswahl auf der linken Seite „Remote Desktop“. Stellen Sie den Schieberegler unter „Remote Desktop aktivieren“ auf „Ein“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben