Was ist der richtige Schleifwinkel?
Renommierte Messerhersteller wie Zwilling, Wüsthof, Güde, Kai Shun oder Global empfehlen in der Regel mit einem 15 Grad-Schleifwinkel das Messer nachzuschleifen, da er Stabilität und Schärfe optimal miteinander kombiniert.
Was ist eine sekundärphase?
Messer und Werkzeuge Beidseitiger voller Flachschliff, auch Keilschliff bzw. konischer Schliff genannt, mit Sekundärfase: Der Schliff beginnt am Rücken der Klinge oder kurz unterhalb davon und führt in einem flachen Winkel bis zur Sekundärfase. Vielfach verwendet bei Küchen- oder Jagdmessern.
Was ist der Schleifwinkel eines Messers?
Der Schleifwinkel eines Messers ist der Winkel, in dem eine Seite der Schneide geschliffen ist. Dabei geht es dann nur um die sogenannte Sekundärfase, die meistens nur 1-2 mm der Klinge ausmacht. Ein Messer mit einem Schleifwinkel von 17° hat eine komplette Schneidenfase von 34°.
Wie lange braucht man Messer schleifen?
Die Häufigkeit mit der man Messer schleifen muss, hängt davon ab, ab wann ich ein Messer als stumpf erachte und wieviel man damit arbeitet. Hierauf kann man daher keine pauschale Antwort geben. Ich habe schon Zeiten von 1 Tag bis 3 Jahre gehört.
Was ist der Schleifwinkel für Taschenmesser?
Für Taschenmesser für leichtere Arbeiten wenden wir Schleifwinkel bis zu 17° an. Beispiele hierfür sind das Schälen eines Apfels oder das Öffnen von Briefen. Aber auch für Jäger oder Fischer, die ihre Beute reinigen müssen, kann ein kleiner Winkel von Vorteil sein.
Wie kann man meinen persönlichen Winkel in ein Messer schärfen?
Hat man einmal seinen persönlichen Winkel in ein Messer geschliffen, kann man nur mit dem 1000’er Stein ein Messer schärfen. Also einfach mal den ersten Anschliff mit einem gröberen Stein, z.B. einem 240’er Stein für japanische Wassersteine, bzw. einem 80 bis 180’er für europäische Steine durchführen.