Was ist der Silent Mode bei Norton?
Sie können den Silent-Mode für einen bestimmten Zeitraum manuell aktivieren, bevor Sie eine wichtige Aufgabe auf dem Computer ausführen. Sie können Silent-Mode für den zugelassenen Zeitraum aktivieren. Ob Silent-Mode aktiviert ist, erkennen Sie am Symbol des Norton-Produkts im Infobereich der Taskleiste.
Was ist der Silent Mode?
When silent mode is active and a user initiates the deployment, the installation proceeds without any explicit user input.
Was ist Norton Security Deluxe?
Die Antivirus-Software von Norton schützt Ihre Geräte mit einer intelligenten Firewall vor Viren, Schadprogrammen, Spyware sowie weiteren Online-Gefahren. Die Deluxe-Version bietet einen umfassenden Schutz für bis zu 5 PCs, Macs, Android- und iOS-Mobilgeräte – und das mit nur einem Abonnement.
Wie schützt Norton vor Online-Bedrohungen?
Seit Jahrzehnten schützt das Unternehmen Windows-, Mac-, Android- und iOS-Geräte vor Online- und Offline-Bedrohungen. Ihre neueste Entwicklung, Norton 360, bringt dies auf eine ganz neue Ebene. Durch das kontinuierliche Hinzufügen von Datenschutz- und Identitätsschutzfunktionen wird Norton viel mehr als nur eine Antivirenlösung.
Was ist Norton AntiVirus Plus?
Norton Antivirus Plus ist das einfachste Paket. Es richtet sich an diejenigen, die Antivirensoftware wünschen, aber keinen zusätzlichen Datenschutz benötigen. Es ist für Windows und Mac verfügbar, nicht allerdings für Android oder iOS. Es kann pro Abonnement auf einem Gerät installiert werden.
Was ist Norton Malware-Verzeichnis?
Norton verwendet ein umfangreiches Malware-Verzeichnis sowie heuristische Analysen und maschinelles Lernen, um Malware zu erkennen und ein hervorragendes Maß an Virenschutz gewährleisten zu können. Es bietet eine Vielzahl von Virenscan-Optionen sowie Echtzeitschutz, um Malware von Windows-, Mac-, Android- und iOS-Geräten fernzuhalten.
Was ist Nortons Anti-Malware-Engine?
Dabei ist der Preis besser als bei den meisten Konkurrenten. Nortons Anti-Malware-Engine setzt auf maschinelles Lernen, fortschrittliche Heuristiken und ein immer aktuelles Malware-Verzeichnis, um Malware identifizieren zu können. Enthalten sind hier Viren-Trojaner und auch fortschrittliche Malware wie Ransomware und Cryptojacker.