Was ist der Sinn der Digitalisierung?
„Digitalisierung“ bedeutet zunächst: Die Gesellschaft wird undurchschaubarer und unberechenbarer. Die algorithmischen Prozesse und Effekte der Computer sind für Menschen von außen nicht einsehbar, nicht verstehbar. Ein fundamentaler Wandel, auf den unsere Gesellschaft nur unzureichend vorbereitet ist.
Warum ist Digitalisierung ein Megatrend?
Megatrends verändern die Welt – und zwar langsam, dafür aber grundlegend und langfristig. Der Sub-Trend „Internet of Things“ etwa ist Bestandteil der Megatrends Konnektivität, Sicherheit und New Work. „Big Data“ treibt die Megatrends Urbanisierung, Gesundheit, Konnektivität und Sicherheit voran.
Wie wird die Digitalisierung erfasst?
Die Digitalisierung wird – unter Berücksichtigung der Gesellschaft und der Arbeitswelt – zunehmend als Prozess verstanden, der die gesamte Kommunikations- und Informationstechnik erfasst.
Was ist die Digitalisierung in der modernen Lebenswelt?
Die Digitalisierung als grundlegendes Element der modernen Lebens- und Arbeitswelt Die Digitalisierung ist die wohl größte Veränderung, seit es nutzbaren Strom gibt. Sie greift in jeden Bereich des Lebens ein und ist in Form von Daten, dem Internet und digitalen Produkten überpräsent.
Wie verändert sich die Digitalisierung der Wirtschaft und der Gesellschaft?
Ähnlich wie die Innovation der Dampfmaschine und das Ausbreiten der Elektrizität die Gesellschaft verändert haben, verändert auch der digitale Wandel Wirtschaft und Gesellschaft. Digitalisierung ist technologiegetrieben.
Wie beeinflusst die Digitalisierung die Finanzbranche?
Die Digitalisierung beeinflusst die Zukunft der Finanzbranche. Technologien wie die Blockchain machen neben den in der Presse häufig diskutierten Anwendungsfällen wie der virtuellen Währung Bitcoin neue Formen der Unternehmensfinanzierung und -beteiligung möglich.