Was ist der Sinn einer Schwellung?
Die Schwellung ist der makroskopische Ausdruck einer Flüssigkeitseinlagerung oder Substanzvermehrung im Gewebe, die zum Beispiel durch ein Ödem, eine Blutung, eine Zyste oder einen Tumor bedingt sein kann.
Ist eine Schwellung schlimm?
Mit einer Schwellung sollten Sie vor allem immer dann zum Arzt gehen, wenn sie ohne ersichtlichen Grund auftritt. Die Zahl der möglichen Grunderkrankungen, die eine Schwellung auslösen können, ist, wie oben ersichtlich, groß. Daher sollten ernstzunehmende Ursachen der Schwellung unbedingt ärztlich abgeklärt werden.
Wann ist eine Schwellung gefährlich?
Ist eine Schwellung isoliert?
Eine Schwellung kann zum einen isoliert auftreten, dies wäre z.B. der Fall bei einer Ödemschwellung, die nicht entzündlich bedingt ist. Eine Schwellung kann aber auch einige begleitende Symptome aufweisen. Ganz häufig sind der Schmerz und die Rötung Begleiter der Schwellung.
Was steckt dahinter einer Schwellung?
Schwellung – Was steckt dahinter? Unter einer Schwellung versteht man eine durch unterschiedliche Ursache ausgelöste Gewebevorwölbung, die an unterschiedlichen Stellen am Körper auftreten kann. Oftmals ist eine Schwellung mit einer Rötung und auch einem Druckschmerz kombiniert.
Wie entsteht eine Schwellung nach einer Verletzung?
Blut: Die Schwellung nach einer Verletzung entsteht durch die Einblutung in das Gewebe. Schwellungen sind nicht nur symptomatisch für Verletzungen. Sie können zahlreiche andere Ursachen haben. Handelt es sich um eine Schwellung, die aufgrund der Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem entsteht, so spricht man von einem Ödem.
Ist eine Schwellung eine Herzkrankheit?
Da eine Schwellung ein Zeichen für eine Herzkrankheit sein kann, werden Herz und Lunge mit einem Stethoskop abgehört. * Die Merkmale umfassen die Symptome und die Befunde der ärztlichen Untersuchung. Die genannten Merkmale sind typisch, treten aber nicht immer auf.