Was ist der Sinn von Strafe?
Es hat als allgemeine Aufgabe des Strafrechts bezeichnet, die elementaren Werte des Gemeinschaftslebens zu schützen. Schuldausgleich, Prävention, Resozialisierung des Täters, Sühne und Vergeltung für begangenes Unrecht werden als Aspekte einer angemessenen Strafsanktion bezeichnet.“
Welche Zweck hat Strafrecht?
„ Zweck des Strafrechts ist es, diejenigen Rechtsgüter zu schützen, deren Erhaltung für ein geordnetes Zusammenleben der Menschen unerlässlich ist und deren Verletzung den Rechtsfrieden innerhalb einer sozialen Gemeinschaft besonders stark gefährden würde.
Was regelt das Strafrecht?
Das Strafrecht beinhaltet jene Rechtsnormen des StGBs, die bestimmte Handlungen oder Verhaltensweisen der Bürger verbieten und unter Strafe stellen. Ziel dieses Rechtsbereiches ist der Schutz der Bürger und ihrer angeschlossenen Rechtsgüter sowie die Sicherung der sozialen Werte des Staates.
Was bedeutet Straf und Verfahrensrecht?
Das Straf,- und Verfahrensrecht bildet sich aus mehreren Gesetzbüchern. Das Strafrecht bezieht sich in der Hauptsache auf das Strafgesetzbuch (StGB). Das Verfahrensrecht bezieht sich hingegen in der Hauptsache auf die Strafprozessordnung (StPO). Beide Gesetzbücher sind wichtig im Sicherheitsbereich.
Was ist die sachkundeprüfung 34a?
Bei der 34a-Sachkundeprüfung erwirbt man einen Nachweis darüber, ob eine Person für die vielfältigen Aufgaben der Sicherheitsbrache – z.B. als Sicherheitsfachkraft, persönlich geeignet ist und über das notwendige rechtliche und fachliche Wissen verfügt.
Was sind die Rechtfertigungsgründe bei der Strafbarkeit einer Person?
Die Rechtfertigungsgründe nehmen einen zentralen Aspekt bei der Frage nach der Strafbarkeit einer Person ein. Das hat seinen Grund darin, dass Unrecht nur derjenige begeht, der einen Straftatbestand verwirklicht und sich dabei auf keinen anerkannten Rechtfertigungsgrund stützen kann.
Was ist die „Aufforderung zur Rechtfertigung“?
Die „Aufforderung zur Rechtfertigung“ ist im sogennanten ordentlichen Verfahren (siehe auch „Veränderte Praxis im Veraltungsstrafverfahren“) der zweite Schritt im Ermittlungsverfahren im Zuge einer Verwaltunsstrafsache gegen dich.
Was sind die Rechtfertigungsgründe von Straftatbestand und Rechtswidrigkeit?
Formelhaft lässt sich sagen: Straftatbestand und Rechtswidrigkeit = rechtswidrige Tat („Strafunrecht“). Die Rechtfertigungsgründe nehmen einen zentralen Aspekt bei der Frage nach der Strafbarkeit einer Person ein.
Wie geht es mit der juristischen Fallbearbeitung?
In der juristischen Fallbearbeitung ist also stets zunächst die Verwirklichung des Tatbestands zu prüfen, um – für den Fall, dass der Tatbestand bejaht wird – sodann der Frage nachzugehen, ob der Täter auch rechtswidrig gehandelt hat oder ob er durch Eingreifen eines Rechtfertigungsgrundes gerechtfertigt ist.