Was ist der Skills-Begriff?
Der Skills-Begriff betont mehr die Fertigkeiten; Kompetenz umfasst mehr Fertigkeiten und FähigkeitenManchmal wird von Skills auch als fachliches Wissen und fachliche Fertigkeit gesprochen. Immer aber sind eher speziell die Fertigkeiten gemeint und weniger die Fähigkeiten, während Kompetenz tendenziell beides umfasst.
Was sind die Skills eines Bewerbers?
Im Grunde genommen sind die Skills eines Bewerbers sämtliche positive Fähigkeiten, die er im Bezug auf den Beruf besitzt. Es sind die Fähigkeiten, die einem Arbeiter bei seiner Tätigkeit voranbringen – eine bunte Mischung aus Fähigkeiten, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Also: Was für Qualifikationen hat der Bewerber?
Warum spricht man von Skills?
Entscheidend ist, dass von Skills meist in einem noch viel speziellerem Sinne gesprochen wird als von Kompetenz. Und, dass es sich dabei nicht notwendig um eine kognitive Fertigkeit im engeren Sinne handeln muss. Das heißt, handwerkliches Können z. B. wären (auch) Skills.
Was sind Skill-Levels?
Dazu gibt es Skill-Level! Mit Skill-Levels können sämtliche Fähigkeiten, also sowohl Hard- als auch Softskills, übersichtlich dargestellt und bewertet werden. Skill-Level sind gewissermaßen Fähigkeitsgrade, die Sie in den Profilen der Bewerber aufführen.
Was ist Kompetenzbegriff in der beruflichen Bildung?
Der Kompetenzbegriff in der beruflichen Bildung. In der Berufs- und Wirtschaftspädagogik werden Kompetenzen teilweise als sogenannte „Selbstorganisationsdispositionen“ definiert. Eine Person, die über ausreichend Kompetenz verfügt, um sachgerecht bestimmte Dinge zu tun, ist in dieser Hinsicht kompetent.
Was wird unter Kompetenz verstanden?
Ganz grundlegend wird unter Kompetenz die kognitive Fähigkeit und Fertigkeit eines Individuums zur praktischen Lösung eines spezifischen Problems oder Problembereiches verstanden, die variabel einsetzbar ist.
Was sind die Kernkompetenzen der beruflichen Bildung?
In der Praxis der beruflichen Bildung hat sich in den 1990er Jahren eingebürgert, von vier Kernkompetenzen auszugehen, aus denen sich alle weiteren Kompetenzen ableiten lassen: soziale Kompetenzen, die fachliche Kompetenzen, die Methodenkompetenzen und personale Kompetenzen.