FAQ

Was ist der steuerfreie Teil der Rente?

Was ist der steuerfreie Teil der Rente?

Das bedeutet: 19 Prozent der Rente bleiben steuerfrei, 81 Prozent der Rente müssen allerdings versteuert werden. Der Rentenfreibetrag ist ein fester Eurobetrag, der in den Folgejahren unverändert bleibt.

Wie wird der steuerfreie Teil der Rente ermittelt?

Kern der nachgelagerten Rentenbesteuerung ist in der Übergangsphase der Rentenfreibetrag. Das ist der Teil der Rente, der nicht versteuert werden muss. Der Rentenfreibetrag ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Jahresbetrag der Rente und dem der Besteuerung unterliegenden Anteil der Rente.

Bis wann war Rente steuerfrei?

Nach dem Alterseinkünftegesetz, das die Rentenbesteuerung seit 2005 völlig umgekrempelt hat, müssen nun alle, die schon im Jahr 2005 Rentner waren oder 2005 in den Ruhestand getreten sind, 50 Prozent ihrer Rente versteuern. Auf das Alter bei Rentenbeginn, das bisher entscheidend war, kommt es jetzt nicht mehr an.

Wann wird der rentenfreibetrag festgelegt?

Maßgeblich für den Besteuerungsanteil ist das Jahr, in dem Ihre Rente beginnt. Mit diesem Anteil wird Ihre Rente im Jahr des Rentenbeginns versteuert. Ihr endgültiger Rentenfreibetrag wird aber erst im Jahr nach dem Rentenbeginn ermittelt, wenn eine volle Jahresrente vorliegt (BMF-Schreiben vom 19.8

Wie hoch ist der Steuerfreibetrag für Rentner?

Aufgrund des steuerlichen Grundfreibetrages (der 9.408 Euro im Jahr 2020 beträgt) muss sie trotzdem keine Steuern zahlen, da sie außer ihrer Rente keine weiteren steuerpflichtigen Einkünfte hat.

Wie berechnet man den altersentlastungsbetrag?

Der Altersentlastungsbetrag ist ein Betrag von 40 % des → Arbeitslohn und der positiven Summe der Einkünfte, die nicht solche aus nichtselbstständiger Arbeit sind, höchstens jedoch insgesamt ein Betrag von 1 900 € für die Stpfl., die im Kj. 2004 das 64. Lebensjahr vollendet haben.

Wann wurde die Versteuerung der Rente eingeführt?

Ab 1. Januar 2005 müssen Rentner 50 % der gesetzlichen Rente versteuern, wenn das so ermittelte Einkommen den Grundfreibetrag übersteigt (ab dem Jahr 2021 9.744 Euro, 2020 9.408 Euro).

Sind Renten vor 2005 steuerfrei?

Waren gesetzliche Renten vor 2005 steuerfrei? Nein. Renteneinnahmen musste auch vor 2005 zum Teil versteuert werden. Besteuert wurde dabei der so genannte Ertragsanteil.

Wer legt den Rentenfreibetrag fest?

Der Rentenfreibetrag wird vom Finanzamt im Kalenderjahr nach dem Rentenbeginn ermittelt und bleibt ein Leben lang gültig.

Wird der Grundfreibetrag von der Rente abgezogen?

Wie hoch ist der rentenfreibetrag 2020?

9.408 Euro
Doch gerade Empfänger niedriger Renten werden vom Grundfreibetrag profitieren. Dieser liegt derzeit bei 9.408 Euro (2020).

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben