Was ist der stichtagswert?

Was ist der stichtagswert?

Der Stichtagswert gibt den Verbrauchswert wieder, den der Heizkostenverteiler zum Ende des letzten Stichtages gespeichert hat. Auf dem Display ist der Messwert in Verbrauchseinheiten zu sehen. Außerdem ist das Kürzel M (Memory) sichtbar. In der Regel folgt der Stichtagswert direkt auf das Stichtagsdatum.

Wie lese ich den Wärmezähler ab ISTA?

So lesen Sie Ihre ista Wärmemengenzähler sensonic II ab: Drücken Sie die Taste mehrfach und notieren Sie den aktuellen Wert (1A) und Stichtagswert (1b), um ihn online einzugeben. Notieren Sie die 9-stellige Seriennummer Ihres Wärmezählers rechts unterhalb des LC-Displays, um sie online eingeben zu können.

Was ist EHKV?

Elektronische Heizkostenverteiler sind Geräte, die an einem Heizkörper montiert die Wärmeabgabe messen und die erfassten Daten speichern können. Bei Zweifühler-Geräten wird die Temperatur am Heizkörper und die Raumtemperatur separat gemessen. …

Was heisst EHKV?

Man unterscheidet Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip und elektronische Heizkostenverteiler (EHKV).

Wie funktioniert ein digitaler Heizungszähler?

Ein elektronischer Heizkostenverteiler misst die Raumtemperatur und die Heizkörpertemperatur über Sensoren. Die Temperaturdifferenz zeigt ein Display oder ein Zählwerk in Form von Zählschritten an. Einfachere elektronische Heizkostenverteiler haben nur einen Sensor, der die Temperatur am Heizkörper misst.

Wo liest die Ista ab?

Der ista ServicePartner nimmt den Deckel des Heizkosten- verteilers zusammen mit der darin befestigten Messampulle ab und liest in Augenhöhe den Stand der Verdunsterflüssig- keit ab. Zu Kontrollzwecken oder bei Zwischenablesungen durch den Verwalter bleibt der Deckel am Gerät.

Was bedeuten die Zahlen auf der Heizung ablesen?

A = Aktueller Verbrauchswert beziehungsweise Verbrauch seit dem letzten Stichtag. V = Verbrauch der letzten Heizperiode (immer vom 1. K = Nächster Stichtag, an dem das Gerät den Verbrauchswert speichert und ihn zurücksetzt. L = Sechsstellige Gerätenummer.

Wie funktioniert ein Heizkörperzähler?

Wie funktioniert ein Heizkostenverteiler? Wenn sich der Heizkörper erwärmt, erwärmt sich auch das Metall-Rückenteil des Heizkostenverteilers. Diese Temperatur wird über die Heizperiode integriert, sie bildet den Mess- oder Erfassungswert. Tipp: Als Heizperiode wird laut Heizkostenverordnung immer ein Jahr angesetzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben