Was ist der Tod im Hinduismus?
Der Tod ist im Hinduismus nicht als etwas Schreckliches oder Negatives angesehen, sondern steht für Befreiung und für den Übergang von einer alten in eine neue Existenz. Er ist den Hindus allgegenwärtig und vertraut und wird nicht tabuisiert, wie es oft in westlichen Kulturen der Fall ist.
Wie kann ein Bruder oder eine Schwester Erben?
Solange ein Bruder oder eine Schwester als Erben zweiter Ordnung noch leben, können die Neffen und Nichten nicht erben. Andersherum treten die Kinder an die Stelle eines vorher verstorbenen Verwandten. Das nennt sich Eintrittsprinzip. Neben den Verwandten erbt auch der überlebende Ehegatte.
Sind die Kinder des Erblassers bereits verstorben?
Sind die Kinder des Erblassers bereits verstorben, erben die Enkelkinder. Bei mehreren Enkelkindern erben diese wiederum anteilig. Ist ein Kind von mehreren Kindern bereits verstorben, geht der Erbanspruch dieses Kindes auf die Enkelkinder über. Nichteheliche Kinder, die nach dem 1.
Wie wird die Asche von Verstorbenen gestreut?
Die Asche von Verstorbenen wird schon seit Jahrhunderten an die Natur übergeben. Normalerweise wird sie nach drei Tagen in heiliges Gewässer gestreut. Dies ist in der Regel der Ganges, der heiligste Fluss Indiens. Ist dies nicht möglich, wird die Asche in einen anderen heiligen Fluss oder ein heiliges Meer gestreut.
https://www.youtube.com/watch?v=2cCwkaRArdA
Welche Besonderheiten gibt es bei einer Immobilie nach dem Tod?
Da Immobilieneigentum im Grundbuch nachgewiesen wird und das Eigentum kraft Gesetz übergegangen ist, wird das Grundbuch durch den Tod eines eingetragenen Eigentümers unrichtig. Wir erklären Ihnen in diesem Blogbeitrag welche Besonderheiten es bei einer Immobilie nach dem Tod gibt:
Wie entfaltet sich Atman nach dem Tod?
Damit Atman, die Seele, sich nach dem Tod entfalten kann, wird der Schädel des Leichnams zerschlagen und der Leichnam verbrannt. Die Hindus glauben, dass sich ihre Seele nur so zu einer Wiedergeburt befreien kann. Wenn Atman sich entfaltet, kann sie zu Brahman, also in das höchste der Nirwanas einkehren.
Warum glauben die Hindus an die Wiedergeburt?
Daher glauben die Hindus auch an die Wiedergeburt: denn die Seele kann niemals sterben, nur der Körper vergeht. Atman ist so gesehen ein Körper innerhalb des realen Körpers eines Lebewesens und besteht aus Gedanken und Gefühlen.
Wie sollte man sich um den Nachlass des verstorbenen kümmern?
Dazu gehört auch, sich um den digitalen Nachlass des Verstorbenen zu kümmern. Dies kann sich mitunter schwierig gestalten, wenn Online-Dienste den Angehörigen den Zugriff auf den jeweiligen Account verwehren. Nutzer sollten daher am besten schon zu Lebzeiten festlegen, was nach ihrem Tod mit ihren Onlinekonten und Daten passieren soll.