Was ist der Treibhauseffekt des Wasserdampfs?
Einerseits nimmt Wasserdampf Sonnenstrahlung auf, andererseits aber auch die von der Erde ausgesandte Wärmestrahlung. Der zweite Effekt, der Treibhauseffekt des Wasserdampfs, ist für die Klimawirkung der weitaus wichtigere. Zwei Drittel des natürlichen Treibhauseffekts werden durch den Wasserdampf hervorgerufen.
Was ist die Strahlungswirkung des Wasserdampfs?
Strahlungswirkung des Wasserdampfs. Einerseits nimmt Wasserdampf Sonnenstrahlung auf, andererseits aber auch die von der Erde ausgesandte Wärmestrahlung. Der zweite Effekt, der Treibhauseffekt des Wasserdampfs, ist für die Klimawirkung der weitaus wichtigere. Zwei Drittel des natürlichen Treibhauseffekts werden durch den Wasserdampf hervorgerufen.
Wie hoch ist der Wasserdampfgehalt in der Atmosphäre?
So wird der Anteil an Wasserdampf in Bodennähe in den Tropen auf 18-19 g pro kg Luft geschätzt, in den Polargebieten auf 1 g/kg. Allerdings muss auch genügend Wasser zum Verdunsten zur Verfügung stehen, was z.B. in den Trockenregionen der Erde nicht der Fall ist, weshalb hier trotz hoher Temperaturen der Wasserdampfgehalt der Atmosphäre gering ist.
Was sind die Übergangsbedingungen zwischen flüssigem Wasser und Wasserdampf?
Die Übergangsbedingungen zwischen flüssigem Wasser und Wasserdampf sind in der Siedepunktkurve des Zustandsdiagramms dargestellt, welche in der rechten Abbildung dargestellt ist. Wenn Wasser in einer kälteren Umgebung unter Zufuhr von Wärme verdampft, kondensieren Teile des gasförmigen Wassers wieder zu feinsten Tröpfchen.
Wie entsteht Wasserdampf in der Luft?
Die Existenz des Wasserdampfs in der Luft wird durch das an den Tröpfchen gestreute Licht sichtbar, wenn diese Tröpfchen groß gegen die Wellenlänge der Strahlung sind. Wasserdampf kann auch direkt aus der festen Phase von Wasser entstehen: Eis oder Schnee werden „von der Sonne weggeleckt“.
Wie macht sich Wasserdampf bei der Erwärmung des Klimasystems auf?
Bei der von Menschen verursachten Erwärmung des Klimasystems macht sich Wasserdampf durch eine wichtige positive Rückkopplung bemerkbar. Einerseits nimmt Wasserdampf Sonnenstrahlung auf, andererseits aber auch die von der Erde ausgesandte Wärmestrahlung.