Was ist der Treibhauseffekt kurze Erklärung?
Ein Treibhaus speichert die Wärme der Sonne ähnlich wie unsere Erde. Sie hält einen Teil der Strahlen auf und schickt sie wieder zur Erde zurück, die dadurch zusätzlich erwärmt wird. Diese Erwärmung durch die CO2-Schicht nennt man den natürlichen Treibhauseffekt. Ohne diese Schicht wäre die Erde eine Eiskugel.
Warum heißt der Treibhauseffekt so?
Diese langwelligen Strahlen erwärmen die Erde und führen dazu, dass die mittlere Temperatur etwa 18 Grad Celsius beträgt. Dieser Prozess ist mit der Erwärmung eines Glashauses zu vergleichen, was ihm den Namen Treibhauseffekt einbrachte.
Ist der Treibhauseffekt gut oder schlecht?
Der Treibhauseffekt in der Erdatmosphäre an sich ist weder gut noch schlecht. Durch die Wirkung der Treibhausgase bildete sich in den letzten 1,2 Millionen Jahren ein relativ stabiles Erdklima aus, das die Entstehung des Lebens erst ermöglicht hat.
Wie wirkt sich der Treibhauseffekt auf die Menschen aus?
Ohne den natürlichen atmosphärischen Treibhauseffekt wäre Leben auf unserem Planeten nicht möglich: Er bewirkt eine zusätzliche Erwärmung der Erdoberfläche um 33 Grad Celsius, wodurch die durchschnittliche globale Temperatur bei 15 Grad Celsius liegt.
Welche Auswirkungen hätte es wenn der Treibhauseffekt komplett verschwinden würde?
Ohne diesen natürlichen Treibhauseffekt wäre kaum Leben auf der Erde möglich, denn für die meisten Lebewesen wäre es viel zu kalt. Anstatt der aktuellen Durchschnittstemperatur von plus 15 Grad würden hier eisige minus 18 Grad Celsius herrschen. Die Erdoberfläche wäre tiefgefroren!
Welchen Einfluss hat der Treibhauseffekt auf das Weltklima?
Seit Beginn der Industrialisierung werden immer mehr Kohlendioxid, Methan und andere sogenannte Treibhausgase in die Atmosphäre transportiert. Je mehr Treibhausgase sich dort befinden, umso weniger langwellige Wärmestrahlung gelangt in den Weltraum und umso stärker und schneller heizt sich die Erde auf.
Wie wirken sich Treibhausgase auf das Klima aus?
Treibhauseffekt. Treibhausgase halten einen großen Teil der Wärmestrahlung, die von der Erde abgegeben wird, zurück. Dieser natürliche Treibhauseffekt sorgt für lebensfreundliche Temperaturen auf der Erde. Seit Beginn des Industriezeitalters nimmt die Konzentration der Treibhausgase zu, vor allem von Kohlendioxid.