Was ist der Unterschied beim Dünsten und beim Dämpfen?
Sowohl beim Dünsten als auch beim Dämpfen handelt es sich um eine schonende Garmethode für Gemüse, Fleisch oder Fisch. Der Unterschied liegt darin, dass die Lebensmittel beim Dünsten im eigenen Saft garen, während die Speisen beim Dämpfen allein durch Wasserdampf erhitzt werden. Beim Dünsten landen Gemüse und Co.
Was ist das Dämpfen in Wasser?
Das Dämpfen stellt einen entscheidenden Fortschritt gegenüber dem Kochen in Wasser dar. In Wasser gegarte Speisen sind zwar leicht verdaulich, jedoch gehen beim Kochen wertvolle Vitamine und Nährstoffe verloren. Beim Dämpfen hingegen bleiben Proteine, Mineralstoffe und ein großer Teil der Vitamine erhalten.
Wie ist der Ablauf des Dämpfens?
Ablauf des Dämpfens: Die Temperatur des Topfs sollte bei 100 Grad Celsius liegen. Den Topf bis zum Dämpfeinsatz mit Wasser füllen. Lebensmittel auf den Dämpfeinsatz legen und Topf verschließen.
Wie gart man Speisen beim Dämpfen?
Im Unterschied zum Kochen, befinden sich beim Dämpfen die Speisen nicht im Wasser, sondern werden von heißem Wasserdampf (98°C bis 100°C) umhüllt. Einzig der heiße Dampf gart das Lebensmittel, dabei werden Mineralstoffe und Vitamine fast vollständig im Gargut belassen, weshalb man von einer sehr schonenden Art der Zubereitung spricht.
Was passiert beim Kochen mit Wasser?
Das Wasser dringt langsam in die Fasern der Speisen ein, quellt sie so auf und macht sie dadurch leichter verdaulich. Beim Kochen werden allerdings wichtige Vitamingruppen und deren Wirksamkeit zerstört. Im Zusammenhang mit Wasser (bzw. Suppe oder Brühe), versteht man unter kochen den Zustand des Siedens, ab 100 Grad Celsius.
Wie kann man Lebensmittel dämpfen?
Um überhaupt seine Lebensmittel dämpfen zu können, brauchst du einen Topf mit Dämpfeinsatz und den Topfdeckel. Es kann alternativ auch ein Dampfdrucktopf genutzt werden. Die Temperatur des Topfs sollte bei 100 Grad Celsius liegen.
Was gibt es über das Dämpfen von Gemüse?
Gedämpftes Gemüse hat einen wundervollen Eigengeschmack. Über das Dämpfen von Lebensmitteln gibt es einige „Weisheiten“ die völlig falsch sind. Obwohl viele Behauptungen nicht zutreffen, gibt es viele Gründe Gemüse zu dämpfen. Da Sie beim Dämpfen keine Aromen aus dem Gemüse schwemmen, bleiben diese darin enthalten.