Was ist der Unterschied zwischen Alt und Tenorsaxophon?
Tenorsaxophon. Das Tenorsaxophon hat eine mitteltiefe Lage und ist in B gestimmt. Am S-Bogen hat es eine charakteristische, zweifache Krümmung. Das Tenorsaxophon klingt etwas tiefer als das Altsaxophon und ist auch etwas größer und schwerer als dieses.
Welches Tenorsaxophon für Anfänger?
Ebenfalls für Einsteiger geeignet ist das Tenorsaxophon, das mit leichter Ansprache und stabiler Intonation punktet. Da es deutlich größer und schwerer ausfällt als das verwandte Altsaxophon, ist das Tenorsaxophon allerdings nur für größere bzw. erwachsene Einsteiger zu empfehlen.
Welche Arten von Saxophonen gibt es?
Es gibt sieben Arten von Saxophonen, von der höchsten bis zur tiefsten Lage: Sopranino-, Sopran-, Alt-, Tenor-, Bariton-, Bass- und Kontrabasssaxophon.
Welches Saxophon eignet sich für Anfänger?
Die gebräuchlichsten (Anfänger-)Instrumente sind Alt- und Tenorsaxophone. Das Mindestalter für das Erlernen des Instruments liegt beim Altsaxophon (etwas kleiner und leichter als das Tenor-Sax) bei ca. 9 Jahren (je nach Körpergröße und Zahnentwicklung), beim Tenorsaxophon bei ca.
Welches Instrument ist so groß wie ein Sopransaxophon?
Vom Sopranino bis zum Subcontrabass Saxophon Es gibt sie in sehr klein bis riesig groß. Wenn du neu mit dem Saxophon beginnen möchtest bieten sich 2 Modelle besonders dafür an: Das Altsaxophon oder das Tenorsaxophon.
In welchen Größen gibt es das Saxophon?
Familie der Saxophone
Instrument | Tonumfang | erklingt eine… |
---|---|---|
B-Sopran-Saxophon | as-e | große Sekunde tiefer als notiert |
Es-Alt-Saxophon | c-b | große Sexte tiefer als notiert |
B-Tenor-Saxophon | As-es | große None tiefer als notiert |
Es-Bariton-Saxophon | C-a | 1 Oktave und große Sexte tiefer a. n. |