Was ist der Unterschied zwischen Arterien und Venen?
Unterschied Arterien und Venen. Blutgefäße, die vom Herz wegführen, nennt man Arterien ( Schlagadern ). Blutgefäße, die zum Herzen hinführen, werden als Venen ( Blutadern) bezeichnet. Je weiter die Blutgefäße vom Herzen entfernt sind, desto verzweigter werden sie und desto kleiner wird auch ihr Durchmesser.
Was sind die Venen der oberen Extremitäten?
Alle Venen der oberen Extremität münden schließlich in die Vena axillaris. Sie drainiert den Oberarm und die Schulter. Die Vena axillaris mündet schließlich in die Unterschlüsselbeinvene (Vena subclavia), die zum Venensystem der oberen Hohlvene (Vena cava superior) gehört.
Was sind die größten Venen des Kreislaufs?
Die größten Venen sind die obere und untere Hohlvene ( Vena cava superior und inferior ), beide münden direkt in den rechten Vorhof des Herzens. Alle Venen des systemischen Kreislaufs fließen letztlich immer in eine dieser beiden großen Venen zurück.
Welche Venen fließen in den Herzen ab?
Etwa 25 % des Blutes fließt über Venae cardiacae minimae (Thebesius-Venen) direkt in die Vorhöfe und Ventrikel ab. Die vegetative Innervation des Herzens erfolgt über sympathische Nervenfasern der Halsganglien, die auch als Herznerven (Nervi cardiaci) bezeichnet werden, und parasympathische Fasern des Nervus vagus (Nervus X).
Was ist Histologie und Differenzierung der Arterien?
Histologie und Differenzierung der Arterien. Arterien transportieren das mit Sauerstoff angereicherte Blut vom Herzen in die Peripherie des Körpers, weshalb es sich auch um ein arterielles Hochdrucksystem handelt. Die arteriellen Gefäßschenkel lassen sich nach histologischen Aspekten in 2 Typen unterteilen:
Wie hoch ist die Fließgeschwindigkeit der Arterien?
Durch eine sehr geringe Querschnittsfläche (6-12 µm) und die damit korrelierende langsame Fließgeschwindigkeit des Blutes von ca. 0,3 mm/s (im Vergleich: in den Arterien herrscht eine Fließgeschwindigkeit von ca. 300 mm/s) sind optimale Bedingungen für den Gasaustausch, sowie den Nährstoffwechsel zwischen Blut und Interstitium gegeben.
Was sind die Gefäßwände der Arterien?
In den Gefäßwänden befindet sich längs zur Fließrichtung orientierte glatte Muskulatur. Die Gefäßwände der Arterien sind dicker (muskelreicher), haben eine deutlich ausgeprägtere Schichtung und sind weniger dehnbar als die Venen .
Wie fließt der Blutkreislauf durch den Körper?
Blut fließt durch den gesamten Körper und hat vielfältige Funktionen. Der Blutkreislauf besteht aus dem Herzen und den Blutgefäßen. Alle Blutgefäße bzw. Blutbahnen sind Adern, die sich vor allem hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Funktion unterscheiden.
Wie erfolgt die Versorgung mit kleinen Blutgefäßen?
Bei kleineren Blutgefäßen erfolgt die Versorgung aus dem Inneren des Gefäßes selbst. Die Arterien, die vom Herzen abgehen, besitzen eine dicke, muskulöse Gefäßwand und sind zudem recht elastisch.
Was ist die Ursache für Arteriosklerose?
Die krankhafte Verengung und Verhärtung der Blutgefäße nennt man “ Arteriosklerose „. Diese Volkskrankheit ist weit verbreitet und die Ursache für die häufigsten Todesursachen in Deutschland: die Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu gehören Herzinfarkt und Schlaganfall.