Was ist der Unterschied zwischen bläulichen und weißen Kassenbons aus Thermopapier?
Der blaue Kassenzettel ersetzt herkömmliches Thermopapier, das (bis Ende 2019) die hormonell wirksame Chemikalie Bisphenol A (BPA) enthalten konnte. Das blaue Thermopapier dagegen bietet gleich mehrere Vorteile: Es ist vollkommen ungiftig bei Berührung, darf sogar mit Lebensmitteln in direkten Kontakt kommen.
Wie entsorgt man Collegeblöcke?
Collegeblock Altpapier Wer es besonders ordentlich machen möchte, trennt natürlich: „Die mineralischen Spiralen in den Jahreskalendern sammeln und in die Metallsammlung am Wertstoffhof geben“, rät Martin Meier vom Landesamt für Umwelt, „der Jahreskalender selbst kann ins Altpapier.“
Kann man Kontoauszüge in die Papiertonne werfen?
Kontoauszüge vor der Entsorgung schreddern Sind die entsprechenden Aufbewahrungsfristen abgelaufen, können nicht mehr benötigte Kontoauszüge entsorgt werden. Handelt es sich bei den Kontoauszügen um Ausdrucke auf normalem Papier, können die Schnipsel dann ganz normal in die Papiersammlung gegeben werden.
Warum sind die Kassenbons jetzt blau?
Anders als bei den weißen Kassenzetteln erscheint die Schrift auf den blauen Kassenzetteln durch eine physikalische Reaktion. Die Zettel bestehen aus drei Schichten: normales Papier, eine schwarze Pigmentschicht und eine Polymerschicht, die das Papier blau aussehen lässt.
Warum sind Kassenzettel Sondermüll?
Kassenbons und Fahrkarten bestehen oft aus Thermopapier mit Bisphenol-A-Beschichtung. Diese Substanz kann Böden und Grundwasser belasten. Umweltbewusste entsorgen ihr Altpapier in der blauen Tonne.
Warum sind Kassenzettel aus Thermopapier?
Weil da warnt das Umweltbundesamt, die erhalten das umweltschädliche Bisphenol A. Beim Einsatz von Thermopapier kann die Lesbarkeit des Bons nicht durch verbrauchte Tinte oder Toner beeinträchtigt werden. …