Was ist der Unterschied zwischen Buntwaesche und Pflegeleicht?

Was ist der Unterschied zwischen Buntwäsche und Pflegeleicht?

Das Programm Buntwäsche ist geeignet für die meiste Alltagskleidung. Pflegeleichte Wäsche braucht eine schonende Reinigung. Anders als die normalen Buntwäsche-Programme hat das Pflegeleicht-Waschprogramm eine niedrigere Schleuderdrehzahl und eine kürzere Dauer. Darüber verwendet die Maschine mehr Wasser.

Was bedeutet das Programm pflegeleicht?

Pflegeleichte Textilien zeichnen sich dadurch aus, dass Sie diese waschen können und nicht oder kaum bügeln müssen. Sie bestehen meist aus Kunstfasern wie Polyester, Polyamid, Nylon, Viskose oder speziellen Naturfasern wie Baumwolle sowie Mischgewebe.

Was ist der Unterschied zwischen Baumwolle und pflegeleicht?

Reine Baumwolle ist sehr widerstandsfähig und unempfindlich. Sobald jedoch ein kleiner Prozentsatz an Kunstfasern wie Nylon oder Viskose beigemischt ist, sollten Sie das Kleidungsstück als pflegeleicht behandeln und nicht auf 60°C waschen.

Wo ist der Unterschied zwischen Feinwäsche und pflegeleicht?

Sie erkennen Feinwäsche am Waschsymbol „Geeignet für Programme mit geringer Bewegung“. Als Feinwäsche bezeichnet man Textilien, die in der Waschmaschine besonders sanft gewaschen werden müssen. Das sogenannte Pflegeleicht-Programm eignet sich vor allem für knitterempfindliche Textilien.

Welche Wäsche bei welchem Programm?

Unterwäsche (wenn nicht aus Seide o. ä.), Handtücher, Bettwäsche können Sie sicher im Normalwaschgang bei 40 oder 60 Grad waschen, weiße Wäsche dieser Art meist auch bei 90 Grad. Unempfindliche, bunte Wäsche bei 30-40 Grad im Normalwaschgang oder Pflegeleicht-Waschgang mit Buntwaschmittel.

Was zählt unter Koch und Buntwäsche?

Bei der Kochwäsche kann i.d.R. eine Temperatur zwischen 30 und 95°C, bei der Buntwäsche eine Temperatur zwischen 30 und 60°C eingestellt werden. Der Schleudergang kann mit bis zu der maximalen Umdrehungszahl erfolgen. Die Koch- und Buntwäsche-Programme durchlaufen die drei Phasen Hauptwäsche, Spülgang und Schleudern.

Was kommt in pflegeleicht?

Empfindliche Textilien wie das Synthetikhemd oder die Anzughose gelten als pflegeleicht. Zu erkennen sind sie am Pflegesymbol: Waschbottich mit einem Strich. Für sie ist das Pflegeleichtprogramm geeignet. Es soll die Wäsche weniger beanspruchen als die normalen Bunt- und Kochprogramme.

Kann man alles pflegeleicht waschen?

Den größten Teil deiner Kleider kannst du bei 30 Grad mit dem Pflegeleicht-Programm waschen. Zum Beispiel Langärmelige Shirts, Hemden, Hosen, Baumwollpullover, Sweatshirts usw. Da Oberteile oft mit Elastan dehnbar gemacht werden, nennt man diese Textilien auch Mischgewebe (Baumwolle und Sythetik).

Was bedeuten die Waschsymbole?

Waschsymbole und ihre Bedeutung Das Dreieck steht für das Bleichen. Das Quadrat mit Kreis steht für das Trocknen. Das Bügeleisen steht für das Bügeln. Der Kreis steht für die chemische Reinigung.

Was ist der feinwaschgang?

Feinwäsche ist die Bezeichnung auf der Waschmaschine für ein besonders sensibles Wäscheprogramm. Viele Haushalte verwenden die Feinwäsche aber so gut wie nie, da das Wasch-Programm nur bei bestimmten Stoffen nötig ist. Bei Waschmaschinen ist Feinwäsche das Waschprogramm, das vermutlich am seltensten genutzt wird.

Welcher Waschgang ist schonender?

Unempfindliche, bunte Wäsche bei 30-40 Grad im Normalwaschgang oder Pflegeleicht-Waschgang mit Buntwaschmittel. Bunte Wäsche, die empfindlich wirkt, waschen Sie nur mit Feinwaschmittel im Feinwaschgang. Seide und Wolle nur von Hand bei niedrigen Temperaturen waschen.

Auf welchem Programm wäscht man Buntwäsche?

Das Programm für die Alltagswäsche heißt häufig Koch-/Buntwäsche oder Baumwolle und ist von 30 bis 95 Grad wählbar. Es ist geeignet für die “normalen”, robusten Kleidungsstücke wie zum Beispiel Bettwäsche, T‑Shirts, Baumwollhosen und ‑unterwäsche. Die Maschine können Sie dabei ruhig voll beladen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben