Was ist der Unterschied zwischen BWL und Wirtschaftswissenschaften?

Was ist der Unterschied zwischen BWL und Wirtschaftswissenschaften?

BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften? Die gegenseitige Abgrenzung der drei Fächer ist eigentlich relativ leicht: BWL und VWL sind die zwei großen Fachbereiche der Wirtschaftswissenschaften. Studierst du also Wirtschaftswissenschaften, lernst du sowohl betriebswirtschaftliche, als auch volkswirtschaftliche Inhalte.

Was studiert man in Wirtschaftswissenschaften?

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften vermittelt den Studierenden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Absolventen können in den Bereichen Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung, Management, Logistik, Controlling oder Personalmanagement tätig werden.

Wie schwer ist das Studium Wirtschaftswissenschaften?

Zum eigentlichen Thema: ob WiWi schwer ist, hängt von dir selbst und der Spezialisierung ab die du wählst. Außerdem ist Steuerrecht, Finance oder Wirtschaftsprüfung als Spezialisierung deutlich schwerer als Personal oder Marketing, entsprechend sind in diesen Bereichen auch die Jobaussichten besser.

Warum studierst du Wirtschaftswissenschaften?

Die Wirtschaftswissenschaften befassen sich mit der Analyse wirtschaftlicher Beziehungen jeder Art zwischen Unternehmen, Konsumenten und staatlichen Institutionen. Ökonomische Kenntnisse sind in den meisten Bereichen der heutigen Arbeitswelt unabdingbar und vielseitig anwendbar.

Ist BWL eine Wirtschaftswissenschaft?

Die Wirtschaftswissenschaften vereinen die beiden Fachgebiete BWL und VWL miteinander und bieten so eine ganzheitliche Wirtschaftsausbildung.

Was ist einfacher VWL oder BWL?

Wenn Du hingegen in einem Unternehmen arbeiten möchtest, zum Beispiel im Marketing oder im Personal, solltest Du lieber BWL studieren. BWL ist etwas greifbarer und leichter vorstellbar als VWL. Wenn Du also eher jemand bist, der anpackt und Ideen verwirklicht, ist BWL die bessere Wahl.

Welchen NC braucht man für Wirtschaftswissenschaften?

2,65
Lässt du dich durch diese Aussichten nicht abschrecken, solltest du je nach Durchschnitt deines Abiturzeugnisses die Universitäten auf ihren NC in Wirtschaftswissenschaften betrachten: Der Durchschnitt liegt bei 2,65, allerdings solltest du je nach Universität auch deutlich bessere Zensuren mitbringen.

Wie lange dauert ein Studium in Wirtschaftswissenschaften?

BWL Studium – Wie lange dauert es? Ein Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre dauert je nach Hochschule 6 bis 8 Semester.

Ist Wirtschaftswissenschaften ein gutes Studium?

Wie BWL-Absolventen haben auch Wirtschaftswissenschaftlerinnen gute Berufsaussichten. Sie können in nationalen und internationalen Unternehmen arbeiten, etwa im Marketing, Rechnungswesen, Projektmanagement oder Vertrieb.

Wie schwer ist Volkswirtschaftslehre?

Wie schwer ist ein VWL-Studium? Der Studiengang der Volkswirtschaftslehre ist an besondere Herausforderungen für Studienanfänger gekoppelt. Die Nähe zur Mathematik und großen ökonomischen Zusammenhängen, inklusive der zugehörigen komplexen und oft abstrakten Fragestellungen, vereinfachen das Studium nicht gerade.

Warum will ich Wirtschaft studieren?

Der wohl größte Vorteil des Studiums der Wirtschaftswissenschaften, BWL, Management oder Business ist, dass Du nach dem Studium recht leicht einen Job findest. Die Jobaussichten sind deshalb so gut, weil in jedem Unternehmen BWLer gebraucht werden.

Ist Wirtschaftswissenschaften etwas für mich?

Hier lernst Du alles rund um ökonomische Zusammenhänge – sowohl auf unternehmerischer als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Wenn Du Dich für Wirtschaft und Finanzen interessierst und darüber hinaus noch Spaß an Mathe und Fremdsprachen hast, könnte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften gut zu Dir passen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben