Was ist der Unterschied zwischen chipTAN optisch und chipTAN manuell?
chipTAN manuell: Generieren Sie die TAN durch Dateneingabe im TAN-Generator – ohne Nutzung der Grafik. chipTAN optisch: Generieren Sie die TAN, indem Sie die animierte Grafik (Flicker-Code) mit dem TAN-Generator scannen. chipTAN-QR: Generieren Sie die TAN, indem Sie den QR-Code mit dem TAN-Generator scannen.
Was ist Flickergrafik?
Hierbei handelt es sich um die derzeit wohl bekannteste Variante: Nach dem Abschicken des gewünschten Auftrags wird auf dem Bildschirm eine animierte Grafik, die so genannte Flickergrafik, angezeigt.
Was ist chipTAN QR Sparkasse?
FAQs chipTAN-QR Bei der Variante chipTAN-QR wird die TAN mit einem chipTAN-QR-fähigen TAN-Generator durch einfaches abfotografieren eines statischen QR-Codes erzeugt. Im Gegensatz zu chipTAN-optisch erfolgt das Auslesen der Transaktionsdaten innerhalb des Bruchteils einer Sekunde.
Wie funktioniert chip TAN QR?
So funktioniert´s: Stecken Sie Ihre SparkassenCard in den TAN-Generator. Scannen mit diesem den angezeigten QR-Code ein. Die Erkennung des QR-Codes geschieht innerhalb einer Sekunde. Prüfen und bestätigen Sie die Auftragsdaten, die Ihnen im sicheren Display des TAN-Generators angezeigt werden.
Wie funktioniert ein chipTAN Generator?
Hält der Kunde nun die Sensoren des Generators mit eingeschobener Karte an diese Grafik, werden die eingegeben Daten an das Gerät übergeben. Der Kunde kann auf dem Display noch einmal Kontonummer des Empfängers sowie den Betrag überprüfen. Bestätigt er die Daten durch Tastendruck, erstellt der Generator eine chipTAN.
Wie kann ich ohne TAN-Generator überweisen?
Das Feature für Überweisungen ohne TAN nennt sich Whitelist: Dabei handelt es sich um eine TAN-freie IBAN-Liste. Das bedeutet: In die Whitelist können Sie manuell Empfänger eintragen, bei denen keine TAN mehr nötig ist. Dies bietet sich an für Empfänger, an die Sie regelmäßig überweisen.