Was ist der Unterschied zwischen dem kommunikativen und dem kulturellen Gedächtnis in Anlehnung an Assmann?
Das kommunikative Gedächtnis reicht über einen Zeitraum von 80 bis 100 Jahren, es umschließt folglich drei bis vier Generationen. Das kulturelle Gedächtnis stellt eine „Außendimension des menschlichen Gedächtnisses“ (Assmann 1992, S. 19) dar. Durch das kulturelle Gedächtnis kann die Vergangenheit laut Assmann (1988, S.
Wie funktioniert Erinnerungskultur?
Die Funktion des Staates im Rahmen der Erinnerungskultur besteht in ihrer ideellen und finanziellen Förderung. Weiterhin treten öffentliche Körperschaften als Träger von Institutionen wie Archiven, Museen oder historischen Gebäuden in Erscheinung.
Wie kann das Gedächtnis erklärt werden?
Aus wissenschaftlicher Sicht kann das Gedächtnis unter Bezugnahme auf die Prozesse in den verschiedenen Hirnregionen erklärt werden, etwa wie Neuronen in bestimmten Bereichen des Gehirns Informationen transportieren und abspeichern.
Was beinhaltet das kollektive Gedächtnis?
Das kollektive Gedächtnis beinhaltet das kommunikative und kulturelle Gedächtnis. (Bolten & Ehrhardt, 2003, S. 61-65) Schaut man im Bertelsmann Wörterbuch der deutschen Sprache unter Kultur nach, findet man Definitionen, wie „ Gesamtheit der geistigen und künstlerischen Errungenschaften einer Gesellschaft; […
Was sind die Ursachen für ein gestörtes Gedächtnis?
Degenerative Veränderungen wie die Alzheimer-Krankheit oder Demenz sind ebenfalls häufige Ursachen für ein gestörtes Gedächtnis. Und nicht zuletzt führen auch Medikamente (Neuroleptika) und Alkohol („Filmriss“ nach einer durchzechten Nacht, Korsakow-Syndrom) zu Gedächtnis-Störungen.
Welche Regionen sind für das episodische Gedächtnis zuständig?
Für die Verarbeitung des episodischen Gedächtnisses sind frontale und temporale Regionen der rechten Gehirnhälfte, für die Verarbeitung von Inhalten im semantischen Gedächtnis sind die gleichen Regionen der linken Gehirnhälfte zuständig.