Was ist der Unterschied zwischen der homogenen und heterogenen Katalyse?
Vorteile der homogenen Katalyse gegenüber der heterogenen Katalyse sind die oft weniger drastischen Reaktionsbedingungen (Druck und Temperatur) und die im Vergleich bessere Selektivität. Nachteilig ist jedoch die schwierige Abtrennung des Katalysators vom Reaktionsgemisch, da sich beide in der gleichen Phase befinden.
Was versteht man unter heterogener Katalyse?
Heterogene Katalyse bezeichnet den Vorgang, wenn bei einer chemischen Reaktion der Katalysator und die reagierenden Stoffe in unterschiedlichen Aggregatzuständen vorliegen, also wenn zwischen dem Katalysator und dem Reaktionsgemisch eine Phasengrenze vorhanden ist.
Welchen Einfluss hat die Katalyse auf die reaktionsenthalpie?
Der Katalysator beschleunigt (oder verlangsamt) eine Reaktion bzw. setzt die notwendige Aktivierungsenergie herab (oder herauf), so dass eine Reaktion z. B. bei niedrigeren (oder höheren) Temperaturen stattfindet.
Was ist ein trägerkatalysator?
[0002] Unter Trägerkatalysatoren werden Zusammensetzungen verstanden, die ein oder mehrere Metalle als solche oder in Form ihrer Verbindungen in feinstverteilter Form auf im allgemeinen vorgeformten Träaermaterialien enthalten und für katalytische Zwecke eingesetzt werden.
Wo findet heterogene Katalyse statt?
Bei industriellen Prozessen liegt der heterogene Katalysator meist als Feststoff vor, als sogenannter Kontakt, und die Reaktionspartner sind Gase oder Flüssigkeiten. In der Umwelttechnik dient die heterogene Katalyse der Reinhaltung der Luft durch die Reduktion und Entfernung von Schadstoffen aus Kraftwerksemissionen.
Ist Platin heterogen oder homogen?
1. Heterogen: Die Platin-Elektrodenoberfläche überträgt Elektronen. 2. Homogen: Das Sulfat-Ion katalysiert die Sauerstoff-Freisetzung aus dem Wasser.
Warum wird in der chemischen Industrie Reaktionen bevorzugt durch heterogene Katalyse durchgeführt?
Die Vorteile der heterogenen gegenüber der homogenen Katalyse sind die leichte Trennung des Katalysators von Reaktanten und Produkten sowie die Möglichkeit, deaktivierte Katalysatoren einfach aufzuarbeiten.
Was versteht man unter einem katalysatorgift?
Unter Katalysatorgift versteht man einen Stoff, der die Wirkung eines Katalysators dauerhaft verringert oder aufhebt. Dadurch bremst es eine, üblicherweise erwünschte, chemische Reaktion.