Was ist der Unterschied zwischen Dornen und Stacheln?

Was ist der Unterschied zwischen Dornen und Stacheln?

Die Botanik von Dornen und Stacheln Botanisch gesehen sind Dornen spitze Pflanzenteile, die als umgewandelte Sprossachsen, Blätter, Nebenblätter oder auch Wurzeln anstelle des ursprünglichen Pflanzenorgans wachsen. Beim Stachel hingegen handelt es sich um einen zugespitzten Vorsprung an der Sprossachse oder am Blatt.

Was hat Dornen?

Ein Dorn ist ein stechendes Gebilde an einer Pflanze, das an der Stelle eines Organs sitzt. Dornen sind also umgewandelte Sprossachsen, Blätter, Nebenblätter oder Wurzeln. Dornen dienen der Abwehr von Herbivoren und zum Klettern.

Warum gibt es Dornen?

Dornen sind Blätter Die Dornen dienen als Schutz vor Fressfeinden und verringern die Verdunstung. Sehr dicht stehende Dornen sind zudem ein gewisser Sonnenschutz. Dornen sind also immer umgewandelte Blätter.

Wieso hat eine Rose Stacheln?

Ein typisches Kennzeichen von Rosengewächsen sind, wie schon gesagt, Stacheln. Der Stamm, die Äste und Zweige von Rosensträuchern und Kulturrosen sind mit Stacheln besetzt. Sie dienen den Rosen zu unterschiedlichen Zwecken. Einerseits schützen sie die Pflanze davor, von Tieren gefressen zu werden.

Hat der Weißdorn Dornen oder Stacheln?

Ihre Verteilung an der Pflanze ist dadurch vorgegeben. Dornen besitzen z.B. Schwarzdorn (Prunus spinosa), Berberitze (Berberis) oder Weissdorn (Crataegus laevigata). Stacheln bestehen dagegen aus einem nur oberflächlichen Auswuchs (Emergenz) einer Sprossachse oder eines Blattes.

Hat Rose Dornen oder Stacheln?

Die botanische Definition von Stachel und Dorn widerspricht teilweise dem allgemeinen Sprachgebrauch, besitzt doch die Rose botanisch Stacheln anstatt der sprichwörtlichen Dornen, und die Dornen der Kakteengewächse werden außerhalb der Fachsprache meist als Stacheln bezeichnet.

Welches Tier frisst Rosen ab?

Rosenknospen und Blätter sind angefressen: wer frisst meine Rosen…

  • Rosen angefressen.
  • Verdächtige.
  • Dickmaulrüssler.
  • Rosenblattwespen.
  • Gartenlaubkäfer.
  • Goldglänzender Rosenkäfer.
  • Erdbeerblütenstecher.
  • Frostspanner.

Hat Weißdorn immer Dornen?

Im Gegensatz zu den Stacheln an den Zweigen der Rosen, hat der Weißdorn aber Spross-Dornen.

Hat eine Distel Stacheln oder Dornen?

Als Disteln werden umgangssprachlich mit Dornen bewehrte, „stachelige“ Pflanzen bezeichnet. Das Wort geht auf indogermanische Ursprünge zurück und bedeutet etwa „spitz“ oder „stechen“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben