FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Druckwasserreaktor und Siedewasserreaktor?

Was ist der Unterschied zwischen Druckwasserreaktor und Siedewasserreaktor?

Beim Druckwasserreaktor gibt es im Gegensatz zum Siedewasserreaktor, der nur zwei besitzt, drei Wasserkreisläufe: den Primärkreislauf, den Sekundärkreislauf und den Kühlwasserkreislauf. Ein weiterer Unterschied zum Siedewasserreaktor ist, dass das Wasser welches mit dem Reaktorkern in Berührung kommt nicht siedet.

Wie viele Wasserkreisläufe hat ein Druckwasserreaktor?

Der Druckwasserreaktor hat zwei getrennte Kreisläufe für die Turbine und den Reaktor: den Primär- und den Sekundärkreislauf (siehe nachfolgende Abbildung). Im Primärkreislauf durchfließt das Kühlmittel (Wasser) den Reaktorkern.

Wie sicher sind Druckwasserreaktoren?

Nach der Deutschen Risikostudie der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) von 1989 ist für einen deutschen Druckwasserreaktor der zweiten Generation alle 33.000 Betriebsjahre mit einem schweren Unfall zu rechnen (dies beinhaltet auch die Möglichkeit des sofortigen Eintritts eines Unfalls).

Welche Vor und Nachteile hat der Siedewasserreaktor?

Vor- und Nachteile von Siedewasserreaktoren Die größten Siedewasserreaktoren haben eine elektrische Leistung von etwa 1300 MW pro Kernreaktor und einen Wirkungsgrad von rund 35 %. Sie sind damit sehr leistungsfähig. Ihr Nachteil besteht vor allem in ihrem Gefährdungspotential.

Wie viele voneinander getrennte Wasserkreisläufe finden sich bei diesem Reaktortyp?

Funktionsweise eines Druckwasserreaktors Ein wesentliches Konstruktionsprinzip von Druckwasserreaktoren sind zwei voneinander getrennte Wasserkreisläufe. Im Primärkreis dient das Wasser unter anderem als Transportmittel für die Wärme, die bei der Kernspaltung im Reaktordruckbehälter entsteht.

Warum ist der Druckwasserreaktor sicherer als der Siedewasserreaktor?

Im Gegensatz zu Siedewasserreaktoren ist in der Turbinenhalle kein Strahlenschutz nötig, weil das radioaktiv verseuchte Kühlmittel das Reaktorgebäude nicht verlässt. Der Name kommt daher, dass das Kühlmittel nicht siedet, da es unter hohem Druck gehalten wird.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben