Was ist der Unterschied zwischen DSL und Cable?
DSL oder Kabel hat jeder schon einmal gehört. Was diese beiden Begriffe bedeuten, wissen viele Nutzer jedoch nicht. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Alternativen ist, dass DSL das Internet über eine Telefonleitung ermöglicht, während dies bei Kabel über das TV-Breitbandkabelnetz läuft.
Wie zuverlässig ist Internet über Kabel?
Internet per Kabelanschluss Der wohl größte Vorteil von Kabel- im Vergleich zu DSL-Anschlüssen ist die höhere Übertragungsgeschwindigkeit. Derzeit sind bis zu 500 MBit/s im Download möglich; die Upload-Raten variieren je nach Ausbaustandard des Netzes. Maximal 50 MBit/s bieten Provider hier derzeit an.
Was ist der Unterschied zwischen DSL und Glasfaser?
Die Glasfaser ist, wie es der Name schon sagt, ein Kabel, welches aus einem ganz feinen Glaskern hergestellt wird (dünner als ein Haar). Im Gegensatz zu DSL, wo über das Kupferkabel elektrische Signale übermittelt werden, werden bei der Glasfaser optische Signale mittels Licht übertragen.
Kann man DSL und Kabel haben?
Auch ein dritter Anschluß via DSL/VDSL (z.B. mit Fritzbox 7490) wäre technisch kein Problem, wenn weitere freie Adernpaare von der Vermittlungsstelle zum Hausanschluß führen. Es ist keinerlei Problem, einen Kabelanschluss parallel zum DSL-Anschluss zu haben – hatte ich eine Zeitlang.
Welche Voraussetzungen für Kabel Internet?
Was sind die Voraussetzungen für eine Internet-Geschwindigkeit bis zu 250 Mbit/s?
- einen geeigneten Vodafone Internet Cable Tarif, z. B.
- einen geeigneten Kabel-Router mit Gigabit-Ethernet-Schnittstelle.
- WLAN-N-Standard mit 2,4 oder 5 GHz.
- einen leistungsfähigen Computer mit einer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle.
Welche Geschwindigkeit bei Kabel Internet?
Während ein Haushalt über einen DSL-Anschluss maximal 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s) erhält, sind es bei Kabel-Internet bis zu 1.000 MBit/s.
Was ist besser DSL oder Glasfaser?
Internet über Glasfaser bietet im Vergleich zu DSL und Kabel um ein Vielfaches höhere Übertragungsraten. Sowohl im Download als auch im Upload werden sehr hohe Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s erreicht. Unter Experten gilt Internet über Glasfaser als die Technik der Zukunft.
Was ist DSL in Deutschland?
Nutzer von Kabel Internet hingegen sind über die TV-Kabelleitung unterwegs. DSL steht für Digital Subscriber Line, zu Deutsch „Digitaler Teilnehmeranschluss“ und ist etwa seit der Jahrtausendwende für den Massenmarkt verfügbar – heute verzeichnet der DSL-Anschluss die meisten Nutzer in Deutschland.
Was ist der bedeutsamste Unterschied zwischen DSL und VDSL?
Der bedeutsamste Unterschied zwischen DSL und VDSL liegt in der Übertragungsgeschwindigkeit. Bei einem DSL-Anschluss erreicht der Downstream maximal 16 Megabit pro Sekunde. Dagegen bringt es VDSL auf bis zu 250 Mbit/s. Die Überlegenheit im Wettstreit DSL vs. VDSL rührt daher, wie die Daten übertragen werden.
Was ist eine Alternative zu DSL?
Alternative zu DSL: Internet über Kabel. Der weltweit agierende Mobilfunkanbieter Vodafone bietet mit Kabel Deutschland eine extrem schnelle Alternative zu klassischem DSL an und nutzt dafür das Koaxial- und Glasfaserkabel-Netz des TV-Anbieters. Die Tarife sind in 13 Bundesländern erhältlich.
Was ist der Unterschied zwischen Glasfaser und DSL?
Der Einsatz von Glasfaser hat den heimischen Internetanschluss enorm beschleunigt. So ist es denn auch die Geschwindigkeit bei der Datenübertragung, die für den Nutzer den bedeutsamsten Unterschied zwischen DSL und VDSL ausmacht. Das liegt an den Vorzügen, die Glasfaser gegenüber dem Kupferkabel aufweist.