Was ist der Unterschied zwischen einem Konzentrationslager und einem Vernichtungslager?
Zwischen Konzentrations- und Vernichtungslager gab es einige Unterschiede. Konzentrationslager wurden bereits ab 1933 errichtet und dienten anfangs v.a. der Inhaftierung von Oppositionellen sowie der Einschüchterung der Bevölkerung. Vernichtungslager hingegen wurden erst ab 1941 betrieben.
Was versteht man unter dem Begriff Konzentrationslager?
Als Konzentrationslager wurden bisher verschiedene Haftorte in verschiedenen Ländern zu verschiedenen Zeiten bezeichnet. Die lateinische Wortherkunft bedeutet sammeln, zusammenziehen oder zusammenlegen. Das nationalsozialistische Deutsche Reich benutzte den Namen für ein Netzwerk von Haftorten.
Was wurde in Konzentrationslagern gemacht?
„Arbeit“ im Konzentrationslager bedeutete „Terrorarbeit“ unter unmenschlichen Bedingungen: in Fabriken, in Rüstungsbetrieben, in der Landwirtschaft oder beim Lagerbau selbst, der in der Regel bereits Tausende Häftlinge das Leben kostete.
Was ist der Unterschied zwischen Konzentrationslager und Arbeitslager?
Im Unterschied zu Arbeitslagern des allgemeinen historischen Typus diente im nationalsozialistischen Deutschland die Ausbeutung der Arbeitskraft der KZ-Häftlinge in erster Linie zu deren Vernichtung durch Arbeit, das heißt: deren Ermordung durch die dortigen Arbeits- und Lebensbedingungen.
Was ist ein KZ bzw Vernichtungslager?
Vernichtungslager, auch Todeslager oder umgangssprachlich emphatisch Todesfabriken genannt, werden eine Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Weißrussland speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und …
Was wurde aus dem KZ Dachau nach der Befreiung?
Eine Besichtigung ist auch 2021 nur nach Voranmeldung möglich. Nach der Befreiung des KZ Dachau marschierten US-Truppen am 30. April in München ein, wo zuvor die Freiheitsaktion Bayern aktiv geworden war.
Welche Arbeiten mussten die Häftlinge verrichten?
Die Häftlinge hatten Schwerstarbeit zu verrichten. Sie mussten zunächst das Häftlingslager, das SS-Lager und das neue Klinkerwerk aufbauen. Eines der Kommandos mit den furchtbarsten Arbeitsbedingungen war die Schiffbarmachung der Dove Elbe und die Anlage eines Stichkanals mit einem Hafenbecken.