Was ist der Unterschied zwischen einem Motiv und einem Thema?
Der Unterschied zwischen einem Motiv und einem Thema. Ein Thema ist die zugrundeliegende vorherrschende Idee in jedem geschriebenen Stück, während ein Motiv eine Wiederholung bestimmter Muster, Ideen oder Bilder ist, um das Hauptthema zu verstärken. Ein Thema ist breiter als ein Motiv. Zum Beispiel, wenn die Liebe das zugrunde liegende Thema…
Was ist eine Geschichte?
Das Thema ist nicht die Geschichte, noch ist es eine Chronologie der Ereignisse; es ist viel breiter als das. Eine Geschichte kann ein oder mehrere Themen haben, die der Schreiber seinem Leser vermitteln und mit ihnen verbinden möchte. Themen können Tod, Liebe, Einsamkeit, Freundschaft, Ehre, Frauenemanzipation usw. sein.
Was ist das Thema der Ausstellung?
1) Das Thema der Ausstellung ist Kunst des 19. Jahrhunderts. 1) „Ein feldgrauer Prediger sprach über »Dienen und Gehorchen« oder andere Themata. “ 1) „Dieser ließ sich von dem Thema nicht abbringen.“ 2) Heute Abend wird das Thema „Ideologien des 20. Jahrhunderts“ diskutiert.
Was ist ein Beispiel für eine Interpretation eines Gedichtes?
Beispiel für das Erkennen und Formulieren eines Themas am Beispiel von Eichendorffs „Sehnsucht“. Bei einer Interpretation eines Gedichtes oder einer Kurzgeschichte gehört in den Einleitungssatz meistens auch die Angabe des Themas. Dabei handelt es sich um eine Fragestellung – auf die die Aussage des Gedichtes dann die Antwort gibt.
Was ist ein geeignetes Thema zu finden?
Ein geeignetes Thema zu finden, das dem Anspruch genügt, neue Erkenntnisse zu bringen, ist keine Entscheidung, die man über Nacht oder an einem Tag trifft.
Wie wichtig ist die Themenwahl beim wissenschaftlichen Arbeiten?
Wie es beim wissenschaftlichen Arbeiten üblich ist, muss vor allem auch bei der Themenwahl sehr sorgfältig gearbeitet werden. Letztlich ist die Themenwahl ausschlaggebend für das Endergebnis beziehungsweise die Qualität der Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit.