Was ist der Unterschied zwischen einer Bratsche und einer Violine?

Was ist der Unterschied zwischen einer Bratsche und einer Violine?

Die Viola oder Bratsche klingt etwas tiefer als die Violine, da sie etwas größer ist und somit etwas längere Saiten hat. Das Wort Bratsche leitet sich vom italienischen Viola da braccio (Arm-Geige) ab, was die Spielhaltung im Gegensatz zur Violo da Gamba (Bein-Geige) bezeichnet.

Welche Geigensaiten werden meistens gespielt?

Die Evah Pirazzi Saiten gehören mit Recht zu den meist geschätzten Saiten für das Solospiel. Sie sind ausdrucksstark, voluminös und brillant im Klang. Gleichzeitig ermöglichen Sie durch ihre hervorragende Ansprache ein sehr ausdifferenziertes Spiel – vor allem in der Vielfalt dynamischer Ausdrucksweisen.

Was sind die Unterschiede zwischen Viola und Bratsche?

Für musikalische Laien ist eine Violine (also eine Geige) kaum von einer Viola (also einer Bratsche) zu unterscheiden: Beide Instrumente haben praktisch die gleiche äußere Form und Farbe, und sie klingen auch recht ähnlich.

Was ist der Unterschied zwischen Violinen und Violinen?

Die Zargengröße. Der augenfälligste Unterschied ist wohl, dass Violinen immer ein bisschen kleiner sind als Violen. Schau dir den Streichbogen genauer an. Läuft der Frosch (also der Teil, an dem der Bogen beim Spielen festgehalten wird) an der Ecke spitz in einem rechten Winkel zu, dann handelt es sich um einen Violinenbogen.

Kann man auf der Viola spielen?

Auf der Viola kann man also durchaus beides haben! Falls du schon auf ein Musikstipendium hinarbeitest, bietet sich ebenso die Viola an. Denn die meisten angehenden Streicher träumen davon, die Erste Geige zu spielen. Auf der Viola ist der Konkurrenzdruck deutlich geringer und die Chance auf ein Stipendium entsprechend größer.

Was sind die Noten für die Violinen?

Schau in die Noten der Instrumentalisten. Die Noten für die Violinen weisen in jeder Notenzeile ganz am Anfang immer einen Violinschlüssel auf, der aussieht wie ein verschnörkeltes „G“. Die Noten für die Violen haben hingegen den Bratschenschlüssel (auch „Altschlüssel“ genannt), der ganz anders ausschaut.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben