Was ist der Unterschied zwischen einer GmbH und einer UG?

Was ist der Unterschied zwischen einer GmbH und einer UG?

Ein wesentlicher Unterschied zwischen der UG (haftungsbeschränkt) und der GmbH liegt bei der Einzahlung des Stammkapitals. Im Gegensatz zur UG (haftungsbeschränkt) reicht bei der GmbH die Zahlung der Hälfte des Stammkapitals (12.500 €). Insofern ist bei der GmbH das komplette Stammkapital nicht sofort fällig.

Welches Gesetz gilt für die UG?

§ 5a Unternehmergesellschaft. (1) Eine Gesellschaft, die mit einem Stammkapital gegründet wird, das den Betrag des Mindeststammkapitals nach § 5 Abs. 1 unterschreitet, muss in der Firma abweichend von § 4 die Bezeichnung „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“ oder „UG (haftungsbeschränkt)“ führen.

Was ist der Unterschied zwischen einer GmbH?

Der erste gravierende Unterschied zwischen AG und GmbH liegt in der Höhe des Stammkapitals. Während für eine GmbH 25.000 Euro Einlagen geleistet werden müssen, sind für die Gründung einer AG das Doppelte, also 50.000 Euro in die Gesellschaft einzubringen.

Wann macht eine UG Sinn?

Die UG ermöglicht einen schnellen und günstigen Einstieg. Das Standard Musterprotokoll, welches die UG Gründung erst so günstig macht, enthält zum Beispiel keine Regelungen zum Anteilsverkauf und lässt auch den Erbfall aus. All das sind Dinge, die jeder Unternehmer besser früher als später sauber geregelt haben sollte.

Wie viele Geschäftsführer gibt es bei der UG?

Es stimmt – bei der Gründung einer UG im vereinfachten Verfahren mit Musterprotokoll kann nur ein Geschäftsführer bestellt werden. Wenn Sie schon bei der Gründung der UG mehr als einen Geschäftsführer bestellen möchten, kann die Gründung nur im normalen Verfahren durchgeführt werden.

Kann unter einer Personengesellschaft eine UG sein?

Die Unternehmergesellschaft (UG) ist eine Sonderform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und gehört zur Rechtsform der Kapitalgesellschaften. Die Unternehmergesellschaft ist eine sehr beliebte Gründungsform, aber auch Personengesellschaften wie die GbR kommen für Gründer in Frage.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben