Was ist der Unterschied zwischen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Ressourcen?
Entscheidend für die Unterscheidung zwischen erneuerbaren und nicht-erneuerbaren Rohstoffen ist der Betrachtungszeitraum. Erdöl ist beispielsweise bei einem Zeithorizont von 100000 Jahren eine nicht-erneuerbare Ressource, bei einer Million Jahren jedoch eine erneuerbare.
Was sind nicht erneuerbare Ressourcen?
Nicht-erneuerbare Ressourcen sind Rohstoffe, deren Entstehung sich nicht in menschlichen, sondern in geologischen oder astronomischen Zeiträumen vollzieht. Jede Verwendung solcher Rohstoffe, die nicht durch Recycling rückgängig gemacht werden kann, widerspricht dem Prinzip einer ökologischen Nachhaltigkeit.
Kann man Bodenbeläge nicht recyceln?
Bodenbeläge wie Vinyl, Laminat und andere Kunststoffbeläge lassen sich zudem nicht recyceln, werden entweder verbrannt und setzen so Giftstoffe in die Luft frei, oder verrotten bis in alle Ewigkeit – den so lange sind sie oft haltbar – irgendwo in der Erde oder auf der Müllkippe vor sich hin.
Warum sind nachhaltigen Bodenbeläge teurer?
Aber oft sind die nachhaltigen Bodenbeläge etwas teurer und man greift zum verlockenden, günstigeren Angebot, dass leider oft giftig ist. Bodenbeläge, die aus PVC oder ähnlichen Kunststoffen bestehen, die giftige Chemikalien enthalten, dünsten über viele Jahre still und heimlich aus; und schädigen so über die Zeit erheblich die Bewohner.
Wie sollte der Fussboden behandelt werden?
Auch das Unterlegmaterial für den Fussboden sollte aus natürlichen Materialien bestehen. Anstatt Holz mit chemischen Stoffen zu versiegeln oder mit VOC-haltigen Lacken zu streichen, kann es mit natürlichen Ölen und Wachsen behandelt werden.
Warum ist die illegale Abholzung der Wälder wichtig?
Mittlerweile dürfte Jedem bekannt sein, dass die illegale Abholzung der Wälder für die Umwelt und uns eine Katastrophe darstellt. Daher ist die Herkunft des Holzes entscheidend. Der Forest Stewardship Council (FSC) kümmert sich um die weltweite Aufforstung, die Artenvielfalt im Wald und dessen Luft- und Wasserqualität.