Was ist der Unterschied zwischen FH und Uni?
Unis sollen den wissenschaftlichen Nachwuchs für die Forschung ausbilden. Deshalb ist das Studium dort in der Regel theoretischer. Die Studenten lernen verstärkt, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten. An Fachhochschulen hingegen ist das Studium oft anwendungsorientierter und verschulter.
Ist es an der Uni schwieriger als FH?
Fazit: an der Uni trotz Fulltime-Stress nur Notendurchschnitt 3, an der FH mit viel weniger Aufwand 1. Ich würde deshalb jedem ausschließlich FH empfehlen, da die Abschlüsse mittlerweile eh gleich sind. Uni ist theoretischer, Hochschule praktischer. Das kommt drauf an, was dir mehr liegt.
Wer diese Fachhochschulen besucht macht Karriere?
In beiden Welten eine eigene Liga: Aachen und München Die TH Köln und die Hochschule Karlsruhe komplettieren die Top Fünf. Ebenfalls beachtlich finden Personaler im Fach Wirtschaftsinformatik die HWR Berlin, die HTW Dresden, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die Stuttgarter Hochschule für Technik und die FH Dortmund.
Wie wichtig ist es an einer guten Uni zu studieren?
Ein Blick in unsere Studie JobTrends Deutschland 2016 zeigt: Im Schnitt ist nur für acht von hundert Arbeitgebern der gute Ruf einer Hochschule besonders relevant. Die gewählten Schwerpunkte im Studium eines Bewerbers, die Examensnote und die Studiendauer sind ihnen wichtiger.
Was bedeutet Hochschule für Angewandte Wissenschaften?
Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist die deutsche Übersetzung der englischen Bezeichnung University of Applied Sciences. Sie kann seit den 1990er von deutschen Fachhochschulen verwendet werden.
Was ist der Unterschied zwischen Abitur und Fachhochschulreife?
Das Fachabitur oder die Fachhochschulreife ist nicht mit dem Abitur gleichzusetzen und ist als zweithöchstmöglicher Abschluss in Deutschland zu bezeichnen. Mit dem Fachabitur ist es dir nicht möglich an allen Hochschulen zu studieren, sondern nur an Fachhochschulen.
Was bringt mir die Fachhochschulreife?
Studieren mit Fachhochschulreife – auch an der Universität! Die Fachhochschulreife ist der zweithöchstmögliche Schulabschluss nach dem Abitur. Sie ermöglicht Ihnen ein Studium an einer Fachhochschule. Und: Auch mit der Fachhochschulreife können Sie inzwischen an einigen Universitäten studieren.
Ist Hochschulreife das gleiche wie Abitur?
Die Allgemeine Hochschulreife ist nicht das gleiche wie das allgemeine Abitur, schlicht als Abitur, Voll-Abitur oder kurz Abi bezeichnet. Die Begriffe werden oft gleichgesetzt, weil das allgemeine Abitur immer noch der häufigste Weg zur allgemeinen Hochschulreife ist.
Kann man nach der FOS noch das allgemeine Abi machen?
Seit vier Jahren können die Schüler der FOS überall in Bayern nicht nur das Fachabitur nach der zwölften Klasse machen, sondern ein weiteres Jahr dranhängen (FOS 13) und dann das Allgemeine Abitur ablegen.
Was kann man alles nach der FOS machen?
Diese Möglichkeiten stehen dir neben einer Ausbildung offen:
- Höherer Schulabschluss.
- Duales Studium.
- Studium.
- Freiwilligendienst.
- Au-Pair.
- Praktikum.
- Ausland.
- Work and Travel.
Welchen Abschluss hat man nach der FOS?
Der Abschluss der Fachhochschulreife nach der 12. Klasse der FOS wird umgangssprachlich auch als Fachabitur bezeichnet. Dies berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften, auch Fachhochschule (FH) genannt.
Was für einen Notendurchschnitt braucht man für die FOS?
3,5