Was ist der Unterschied zwischen Foundation und Make-up?
Make-up ist ein Sammelbegriff für dekorative Kosmetik, wie zum Beispiel Rouge, Concealer, Wimperntusche und auch Lippenstift. Nicht ganz treffend wird Make-up oft als Synonym für Foundation genutzt. Die jedoch ist eigentlich nur ein Bestandteil dessen – wenn auch ein grundlegender.
Wann trägt man Foundation auf?
Die Foundation bis ganz unter die Augen auftragen Nicht am Wangenknochen aufhören, sondern mit der Foundation ganz bis unter das Auge gehen. Das deckt Augenringe ab und kann sogar den Concealer ersetzen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Foundation und einem Concealer?
Was ist der Unterschied zu einer Foundation? Ein hautfarbener Concealer ist stärker pigmentiert als eine Foundation. Während eine Foundation auf dem ganzen Gesicht aufgetragen wird, kommt ein Concealer nur punktuell zum Einsatz.
Was kann man statt Foundation benutzen?
Anstelle von Foundations, die als Grundlage für unser Make-up dienen, greifen wir jetzt zum Concealer. Dieser eignet sich eben nicht nur als Abdeckung von Augenringen oder kleinen Unebenheiten, sondern kann auch ideal als Grundbaustein für weiteres Make-up verwendet werden.
Wie kann ich ohne Make-up gut aussehen?
Haltet eure Haut immer gepflegt und versorgt sie mit ausreichend Feuchtigkeit. Investiert in eine gute Feuchtigkeitspflege, am besten mit lichtreflektierenden Pigmenten – sie bringen die Haut zum Strahlen, lassen euch wach wirken und kaschieren dunkle Flecken. Außerdem natürlich: Trinken, trinken, trinken!
Kann man auch nur Primer benutzen?
Kann man auch nur Primer benutzen? Ja, Sie können Primer auch ohne Make-up verwenden. Er kaschiert bereits kleine Makel und glättet das Hautbild optisch – so sorgen sie für einen frischen Teint und ungeschminkten, natürlichen Look.
Kann man Concealer auch ohne Make-up benutzen?
Eigentlich ganz egal, du kannst es schminken, wie du möchtest. Aber wir empfehlen zuerst ein Make-Up aufzutragen. Denn vielleicht merkst du nach dem Auftragen des Make-Ups, dass es schon reicht und deine Augenringe schon genug abgedeckt sind. Dann brauchst du keinen Concealer mehr verwenden.
Wann Concealer auftragen vor oder nach Make Up?
Beim Auftragen von Concealer scheiden sich allerdings die Geister. Es gibt Make-up-Artists, die darauf schwören, den Concealer bereits vor der Foundation aufzutragen, um starke Augenringe zu verdecken. Andere hingegen benutzen Concealer erst, nachdem die Foundation aufgetragen wurde.
Wie kann man dunkle Augenringe abdecken?
Um stärkere Augenringe abzudecken, sind bunte Concealer das Mittel der Wahl. Denn mit Komplementärfarben lassen sich Augenringe optisch besonders gut neutralisieren. Bei grau-bläulichen Schatten unter den Augen greifen Sie deshalb zu einem Concealer in Gelb oder Orange.
Welche Farbe gegen dunkle Augenringe?
Dabei baut die Technik auf dem Farbkreis auf: Zwei Farben, die sich gegenüberstehen, neutralisieren sich gegenseitig. Also deckt gelber Concealer lila Schattierungen um die Augen ab, Apricot oder Rot verdeckt bläuliche Augenringe, lila Concealer frischt einen fahlen Teint auf und Grün neutralisiert jede Art von Rötung.
Wie schminke ich müde Augen weg?
Lidschatten und Rouge gegen müde Haut Müde Augen schminken Sie am besten mit einem nudefarbenen Kajalstift, der ins Innenlid gesetzt wird. Das lässt die Augen direkt frischer aussehen. Auf dunklen Lippenstift sollte man besser verzichten. Rosa oder Koralle wirken dagegen frisch und machen müder Haut den Garaus.
Welcher Concealer bei Augenringen?
Die 5 *wirklich* besten Concealer gegen Augenringe
- Catrice – „One Drop Coverage“ Concealer. Unter den Drogerieprodukten hat der „One Drop Coverage“ Concealer von Catrice überzeugt.
- IT Cosmetics – „Bye Bye Under Eye“ Concealer.
- NARS – „Soft Matte Complete“ Concealer.
- Maybelline – „Instant Anti-Age“ Concealer „Der Löscher“
- M.A.C – „Pro Longwear“ Concealer.
Welche Concealer Farbe bei dunklen Augenringen?
Dunkle Augenringe haben meistens einen Grünstich. Die Komplementärfarben Rot und Orange eignen sich also ideal, um sie zu neutralisieren. Heißt: Ein Concealer mit einem warmen rot-orangen Unterton ist das Tool, das ab jetzt in keinem Schmink-Täschchen fehlen darf.
Welche Concealer ist der beste?
Der Beste ist MAC Studio Fix 24-Hour Smooth Wear Concealer/Anti- Cernes, weil er nicht nur Augenschatten und Pigmentstörungen zuverlässig kaschiert und eine angenehm leichte Textur hat, die sich nicht in den Fältchen und Poren absetzt, sondern auch unkompliziert aufzutragen und zu verblenden ist.
Wie finde ich die richtige Concealer Farbe?
Wenn Sie einen Concealer im Bereich unter den Augen verwenden, sollten Sie ein Produkt wählen, dass nur 1-2 Farbtöne heller als Ihr eigentlicher Teint ist. Ihr Concealer sollte idealerweise dieselbe Farbe wie die Ihrer Foundation haben.
Wie finde ich die richtige Make up Farbe für mich?
Es reicht nicht, nur den Farbton anhand der Flasche zu wählen. Besser als auf dem Handrücken testest du verschiedene Make-up-Nuancen am Hals. Trage dafür zwei bis drei Töne auf und arbeite sie leicht in die Haut ein. Wenn sich die Farbe unsichtbar mit dem Teint verbindet, ist sie optimal.