Was ist der Unterschied zwischen Freischneider und Trimmer?

Was ist der Unterschied zwischen Freischneider und Trimmer?

Die meisten Rasentrimmern werden elektrisch oder per Akku angetrieben. Handelt es sich hingegen um ein stärkeres Gerät, spricht man von einem Freischneider. Diese Sensen verfügen über ausreichend Kraft, um problemlos auch dichtes Gestrüpp, Disteln und Brennnesseln zu zerkleinern.

Was versteht man unter Freischneider?

Eine Motorsense, in leistungsstärkerer Ausführung meist Freischneider, in der schwächeren ebenso Grastrimmer oder Rasentrimmer genannt (in der Schweiz auch Tellersense), ist ein motorangetriebenes Gerät zum Mähen von Gras, krautigen Pflanzen oder holzigem Gestrüpp.

Was kann man mit einer Motorsense machen?

Mit einer Motorsense kommst Du bequem und kräfteschonend zum Ziel. Dieses motorbetriebene Schneidewerkzeug arbeitet mit Messern oder Faden und eignet sich auch zum Schneiden von stärker verfilztem Gestrüpp sowie für Durchforstungsarbeiten im Jungbestand.

Was ist besser Rasentrimmer mit Messer oder Faden?

Möchtest du deinen Rasen auch nahe an Mauern oder in steinigen Bereichen effizient mähen, ist der Rasentrimmer mit Nylonfaden die richtige Wahl. Die Geräte bieten mehr Leistung als Rasentrimmer und das Messer schneidet noch effizienter. Für reines Mähen von Gras sind die Motorsensen aber meist überdimensioniert.

Welcher Freischneider für welchen Zweck?

Unterschied von Motorsense und Freischneider im Detail

Freischneider
Tragesystem hochwertige Gurtsysteme meist anbei, Trageposition meist am Gerät werkzeuglos justierbar
Geeignet für Für das Grobe: widerspenstige Dornenhecken, Dickicht, Gestrüpp, starker Distel und Brennesselbewuchs
Empfohlene Geräte

Was bedeutet Rasentrimmen?

Das Trimmen von Rasen bedeutet, dass Sie die Feinarbeit ausführen. Dort, wo Sie mit dem Rasenmäher nicht hinkommen, benutzen Sie den Rasentrimmer. Er ist deutlich schmaler als der Rasenmäher und verfügt über einen Faden, erfährt man hier. Rasentrimmer gibt es als Benzin, Elektro und Akku-Variante.

Was ist eine fadenspule?

Der Fadenkopf ist quasi eine Spule, auf dem die Schnittfäden aufgewickelt sind. Je nach Motorsense schauen diese Schnittfäden beidseitig in einer bestimmten Länge aus der Spule heraus. Wirfst du die Motorsense an, zieht es die Fäden nach außen – durch die Fliehkraft.

Was macht man mit Freischneider?

Sogenannte Freischneider sind mit einem geraden Schaft versehen und haben dank Kraftstoffantrieb genug Power um ausdauernd Rasenkanten zu trimmen, Rasenflächen zu mähen und natürlich um Brennnessel- und Unkrautdickicht besonders leicht zu entfernen.

Wann darf ich mit der Motorsense Mähen?

Für besonders lärmintensive Geräte wie Laubbläser, Laubsauger und Rasentrimmer gelten je nach Uhrzeit noch stärkere Einschränkungen: Man darf sie in Wohngebieten nur an Werktagen von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr einsetzen. Bei diesen Geräten ist also eine Mittagsruhe einzuhalten.

Welches ist der beste Akku-Rasentrimmer?

Die besten Akku-Rasentrimmer laut Testern und Kunden:

  • Platz 1: Sehr gut (1,0) HiKOKI CG36DA.
  • Platz 2: Sehr gut (1,3) Gardena ComfortCut 23/18V P4A.
  • Platz 3: Sehr gut (1,3) Makita DUR369AZ.
  • Platz 4: Sehr gut (1,4) Kärcher LTR 18-30 Battery.
  • Platz 5: Sehr gut (1,5) Einhell GE-LM 36/4in1 Li-Solo.

Welche fadenstärke für Rasentrimmer?

Die Fadenstärke kann je nach Modell variieren. Ob 2, 3 oder 4 mm Fadenstärke hängt dabei ganz von der Motorsense bzw. dem Rasentrimmer ab. Je kräftiger der Trimmer und je höher die Drehzahl umso stärker sollte der Faden gewählt werden.

Welche Motorsense soll ich kaufen?

Für den harten Profieinsatz eignenen sich Benzin-Rasentrimmer und Benzin–Motorsensen. Diese bringen deutlich mehr Power mit als die Elektro-Modelle mit. Ein 2 oder 4 Taktmotor bringt die Motorsense auf Touren. Preisgünstigere Maschinen fangen bei 800 Watt an und genügen für einfache Gartenarbeiten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben