Was ist der Unterschied zwischen Gehaltskonto und Girokonto?
Was ist der Unterschied zwischen einem Gehalts- und einem Girokonto? Ein Gehaltskonto ist grundsätzlich auch ein Girokonto, das aber vorwiegend zur Überweisung der Gehälter bzw. des Lohns vom Arbeitgeber an den Kontoinhaber verwendet wird.
Wo soll ich mein Konto eröffnen?
Wie kann ich ein Konto eröffnen? Sie können ein Girokonto entweder persönlich in Ihrer Sparkassen-Filiale oder auch direkt am Computer, Tablet oder Handy online eröffnen. In jedem Fall benötigen Sie dafür einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Was ist der Unterschied zwischen Postbank Giro Basis und Giro Plus?
Die Postbank Kontoführungsgebühren staffeln sich je nach Modell folgendermaßen: Postbank Giro Direkt: 1,90 Euro pro Monat / kostenlos für Studenten. Postbank Giro Plus: 4,90 Euro pro Monat. Postbank Giro Extra Plus: 10,90 Euro pro Monat.
Was ist ein Gehaltskonto?
Bei einem Gehaltskonto handelt es sich nicht um eine spezielle Kontoform. Vielmehr dient das Gehaltskonto der Überweisung des Lohns durch den Arbeitgeber. Die Namensgebung erfolgt deshalb, weil dieses Konto durch den Inhaber für den regelmäßigen Gehaltseingang genutzt wird.
Warum bieten die Banken ein kostenloses Gehaltskonto an?
Entweder bieten die Banken ihren Kunden ein kostenloses Gehaltskonto an, bei dem die Gebühren für die Buchungsvorgänge wieder entsprechend hoch sind. Oder aber es fallen keine oder nur geringe Buchungsgebühren an, dafür ist aber eine Pauschale für das Girokonto fällig.
Was ist das beste Girokonto im Vergleich?
Als bestes Girokonto im Vergleich konnten sich die beiden Direktbanken Deutsche Kreditbank (DKB) und comdirect bank gegen die Konkurrenz durchsetzen. Auf dem dritten Platz landet die norisbank, die eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank ist.
Welche Zusatzgebühren gibt es bei einem Bankkonto?
Welche das sind, hängt von der jeweiligen Bank ab. Bei guten Anbietern sind diese Zusatzgebühren relativ gering. Ein passendes Bankkonto findest Du über den Finanztip-Girokontorechner: Finanztip-Kommentar: Zum monatlichen Geldeingang gehören zum Beispiel Gehalt, Rente und Bafög. Der Geldeingang kann die Kontogebühren beeinflussen.