Was ist der Unterschied zwischen Geriatrie und Reha?
Unter Geriatrie verstehen Ärzte also die Lehre von den Krankheiten alternder Menschen. Dazu gehört auch deren Vorbeugung und Heilung. Geriatrische Reha betrifft meist Patienten, die älter als 70 Jahre sind. Zur Behandlung gehört aber nicht nur die Therapie von akuten und chronischen Erkrankungen.
Was wird bei der Geriatrie gemacht?
Die Geriatrie ist die medizinische Spezialdisziplin, die sich mit den körperlichen, geistigen, funktionalen und sozialen Aspekten in der Versorgung von akuten und chronischen Krankheiten, der Rehabilitation und Prävention alter Patientinnen und Patienten sowie deren spezieller Situation am Lebensende befasst.
Wann ist man Rehafähig?
Sind Ihre Patienten ausreichend belastbar ( Reha -fähig)? Sie müssen in der Lage sein, mehrstündige Programme mit viel Gruppenarbeit absolvieren zu können. Begleitpersonen für die Unterstützung des Patienten vor Ort in der Reha -Einrichtung dürfen nicht erforderlich sein.
Kann ich mit 70 noch eine Kur beantragen?
Auch als Rentner haben Sie Anspruch auf eine Rehabilitation. Denn SGB V § 11 gesteht Ihnen sinngemäß das Recht zu, alle medizinischen Leistungen zu beanspruchen, die nötig sind, um eine Behinderung oder Pflegebedürftigkeit zu verhindern.
Ist eine Reha sinnvoll?
Ältere Menschen brauchen oft professionelle Hilfe, um im Alltag mit ihren gesundheitlichen Einschränkungen klarzukommen, ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten und Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Deshalb ist eine Reha nicht nur nach einer Operation oder im Zuge einer chronischen Erkrankung sinnvoll.
Was versteht man unter einer Geriatrischen Reha?
Was versteht man unter einer geriatrischen Reha? Die geriatrische Rehabiliation ist eine besondere Form der Rehabiliation, die die Besonderheiten bei älteren Menschen berücksichtigt. Das Ziel der Rehabilitation ist die Wiederherstellung der Selbstständigkeit und die Vermeidung von Pflegebedürftigkeit älterer Patienten.
Ist die indikationsbezogene Reha für ältere Menschen geeignet?
Die indikationsbezogene Reha ist für ältere Menschen ab 70 Jahren nur bedingt geeignet, da sie häufig das eigentliche Problem nicht wirklich behandelt. In der Geriatrie wird ein erweitertes Spektrum an Krankheiten behandelt – so auch internistische Erkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes.
Wie alt sind die Reha-Patienten?
Die behandelten Patienten sind im Durchschnitt 80 Jahre alt und haben eine Haupterkrankung und zirka fünf ebenfalls behandlungsbedürftige Leiden. Auch, wenn manche der Reha-Patienten nicht wieder vollständig genesen, verbessert der Aufenthalt in der geriatrischen Einrichtung ihre Lebensqualität deutlich.