Was ist der Unterschied zwischen GS und CE?
Bei der CE-Kennzeichnung wird das Produkt nur in relativ wenigen Ausnahmen von einer unabhängigen Prüfstelle untersucht. Jeder Hersteller prüft in eigener Verantwortung, welchen Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen sein Produkt unterliegt. Das GS-Zeichen dagegen wird durch unabhängige Prüfstellen vergeben.
Ist das CE-Zeichen sicher?
Die CE-Kennzeichnung bedeutet in der Regel nicht, dass das Produkt durch unabhängige Stellen auf die Einhaltung der Richtlinien überprüft wurde – es ist also kein Qualitäts- oder unabhängiges Sicherheitssiegel.
Was bedeutet das Zeichen c €?
Die Buchstaben CE stehen für „Conformité Européenne“, was „Europäische Konformität“ bedeutet. Durch das Anbringen der CE-Kennzeichnung erklärt der Verantwortliche, dass das Produkt allen geltenden EU-Vorschriften entspricht und dass ein entsprechendes Konformitätsbewertungsverfahren durchgeführt wurde.
Was bedeutet es wenn ein Produkt GS geprüft ist?
GS-Zeichen: Geprüfte Sicherheit Grundlage für das GS-Zeichen ist das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG). die Prüf- und Zertifizierungsstelle kontrolliert, dass die in Verkehr gebrachten Serienprodukte mit dem geprüften Baumuster übereinstimmen (Kontrollmaßnahmen, siehe § 21 Abs. 5 ProdSG).
Was bedeutet CE 0082?
CE 0082: APAVE SUDEUROPE SAS, Frankreich.
Was bedeutet die Nummer hinter dem CE Zeichen?
Grundsätzlich müssen Produkte auf die EG-Richlinien angewendet werden können, das CE-Kennzeichnen erhalten. Erscheint in Verbindung mit der Kennzeichnung eine 4-stellige Zahl, ist dies Hinweis, dass das Produkt einem Konformitätsbewertungsverfahren unterzogen wurde. Das CE- Zeichen ist kein Qualitätszeichen.
Wer ist für die CE Kennzeichnung verantwortlich?
Zunächst einmal gilt: Der Hersteller ist für die Einhaltung der europäischen Vorschriften und das Anbringen der CE-Kennzeichnung verantwortlich. Dies gilt unabhängig davon, ob der Hersteller innerhalb oder außerhalb der europäischen Gemeinschaft ansässig ist.
Was bedeutet die Bezeichnung GS?
Mit dem Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) wird einem verwendungsfertigen Produkt bescheinigt, dass es den Anforderungen des § 21 des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Das GS-Zeichen ist noch das einzig gesetzlich geregelte Prüfzeichen in Europa für Produktsicherheit.
Was bedeutet die Abkürzung „CE“ für „Europäische Konformität“?
Die Abkürzung „CE“ steht dabei für „Conformité Européenne“, was etwa so viel bedeutet wie „Europäische Konformität“. Der Hersteller bestätigt damit, dass sein Produkt konform mit allen EU-Richtlinien ist. Es handelt sich daher um kein freiwilliges Siegel oder ein Qualitätssiegel.
Ist die CE-Kennzeichnung ein Qualitätssiegel?
Die CE-Kennzeichnung ist daher kein Qualitätssiegel, sondern eine Kennzeichnung, die durch den Inverkehrbringer in eigenem Ermessen aufzubringen ist und mittels der er zum Ausdruck bringt, dass er die besonderen Anforderungen an das von ihm vertriebene Produkt kennt und dass das Produkt auch diesen Anforderungen gerecht wird.
Warum ist die CE-Zeichen verpflichtend?
Der Grund: Für viele Produkte ist die Kennzeichnung verpflichtend, wenn das Produkt (auch) für den europäischen Markt gedacht ist. Die CE-Zeichen gibt es schon seit 1985.
Was ist die CE-Kennzeichnung in Europa?
Die CE-Kennzeichnung ist das wohl mit Abstand häufigste Siegel in Europa. Es ist für zahlreiche Produkte verpflichtend, wenn ein Hersteller diese innerhalb der EU verkaufen möchte. Über die Qualität oder Herstellung sagt das CE-Zeichen aber kaum etwas aus.