Was ist der Unterschied zwischen gut und außergewöhnlich?
Verdeutliche dem Recruiter, dass „gut“ zu sein, der minimale Anspruch eines jeden Mitarbeiters sein sollte: Die geforderten Ergebnisse erzielen und die Anforderungen erfüllen. Aussergewöhnlich dagegen ist, die Anforderungen weit zu übertreffen und besonders erfolgreich zu sein.
Ist außergewöhnlich ein Adjektiv?
außergewöhnlich ist ein Adjektiv.
Was ist außergewöhnlich für eine Wortart?
Wortart: Adjektiv Positiv außergewöhnlich, Komparativ —, Superlativ — Anmerkungen: wird als Adjektiv ausschließlich in positivem Zusammenhang benutzt.
Wie schreibt man außergewöhnlich?
Alternative Schreibweisen: Schweiz und Liechtenstein: aussergewöhnlich. Worttrennung: au·ßer·ge·wöhn·lich, keine Steigerung.
Was ist eine bemerkenswert?
1) Aufmerksamkeit verdienend; so beschaffen, dass es bemerkt werden sollte.
Was bedeutet abenteuerlich?
Begriffsursprung: Adjektivierung, Zusammensetzung aus dem Substantiv Abenteuer und dem Suffix -lich. Synonyme: 1) abenteuerreich, abwechslungsreich, einmalig, ereignisreich, erlebnisreich, gefährlich, halsbrecherisch, interessant, unterhaltsam, unwägbar.
Was bedeutet abenteuerlustig?
1) sich darauf freuend, Abenteuer/Spannung zu erleben, und diese suchend. Sinnverwandte Begriffe: 1) erlebnishungrig, lebenshungrig, reiselustig, unternehmungslustig. 1) aktiv, dynamisch, energiegeladen, neugierig, tatendurstig.
Was bedeutet fantastisch?
Phantastik, auch Fantastik, ist ein Genrebegriff, der in Fachkreisen sehr unterschiedlich definiert wird. Außerwissenschaftlich bezeichnet der Begriff „fantastisch“ alles, was unglaublich, versponnen, wunderbar oder großartig ist.
Was bedeutet das Wort waghalsige?
waghalsig (Deutsch) IPA: [ˈvaːkˌhalzɪç], [ˈvaːkˌhalzɪk] waghalsig. Bedeutungen: [1] ein großes Risiko auf sich nehmend; verwegen, mutig.
Was bedeutet das Wort zaghaft?
Zaghaftigkeit ist ein ängstliches, auch ein vorsichtiges Verhalten. Zaghaftigkeit kann stehen für Schüchternheit, Furchtsamkeit und Unentschlossenheit.
Was bedeutet das Wort tollkühn?
‚verrückt, nicht bei Sinnen, ausgelassen, wild, großartig, unglaublich, schlimm‘, steigernd ’sehr groß, stark‘, älter auch ‚geistesgestört, tollwütig‘, ahd. tol (9. Jh.), mhd. tol, dol ‚töricht, unsinnig‘, asächs.
Was bedeutet das Wort Raubeinig?
raubeinig. Bedeutungen: [1] wie ein derber, aber sonst herzlicher Mensch geartet; in der Art eines Raubeins.