Was ist der Unterschied zwischen Hosta und Funkie?

Was ist der Unterschied zwischen Hosta und Funkie?

Funkien, die auch als Herzblatt-Lilien bezeichnet werden, gehören zur wundervollen Gattung Hosta. Funkien bilden Ausläufer oder Rhizome, die horstartig als dichte Büschel wachsen. Aus ihrem Wurzelstock treiben grundständige Blätter. Sie sind lanzettlich, ei- oder herzförmig.

Wie pflegt man Funkien?

Wichtig bei der Pflege von Funkien, die im Topf kultiviert werden: Die Pflanzen müssen regelmäßig und reichlich gegossen werden, denn über die großen Blätter verdunsten sie sehr viel Wasser. Wenn die Trockenphase nicht zu lange dauert, ist aber auch dies für die robusten Stauden meist kein Problem.

Wie heißen Funkien noch?

Die Funkien (Hosta Tratt., Syn.: Funkia Spreng.), auch Herzblattlilien genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Agavengewächse (Agavoideae) innerhalb der Familie der Spargelartigen (Asparagaceae).

Sind hostas giftig?

Auch wenn sich bis heute hartnäckig das Gerücht hält, Funkien seien giftig, können wir Sie beruhigen: Kein Pflanzenteil der Funkie ist giftig, weder für Mensch noch Tier.

Wann schneidet man Funkien zurück?

Neben dem Entfernen der alten Blätter sollten die Blütenstände im Sommer abgeschnitten werden. Das gilt auch für Funkien im Kübel. Die Blüten befinden sich auf den langen Stielen, die circa ab Juni aus der Mitte der Staude emporschießen. Schneiden Sie diese Stiele herunter, wenn die Blütezeit vorbei ist.

Was passt zu hostas?

Sie füllen die frühlingsleeren Stellen, bis die Funkie austreibt. Wenn diese dann ihre dekorativen Blätter ausbreitet, wird dadurch das vergilbende Zwiebellaub verdeckt. Weitere gute Nachbarn sind Astilben, Glockenblumen, Storchschnabel, Farne, Gräser und für den Herbst Silberkerzen und Anemonen.

Wie viel Wasser brauchen Funkien?

Funkien gelten als äußerst wasserbedürftig. Da sie jedoch in der Regel im Schatten oder Halbschatten stehen, müssen sie nicht häufig gegossen werden. Wer noch dazu eine Rindenmulchschicht über ihren Wurzelbereich ausbringt, braucht sie nur in Trockenzeiten zu gießen.

Welche Funkie verträgt Sonne?

Sollten Sie sich entschließen, eine Funkie in die Sonne zu pflanzen, wählen Sie eine der folgenden sonnenverträglichen Arten/Sorten:

  • Korea-Funkie.
  • Goldrand-Funkie.
  • Funkie ‚Fragrant Bouquet‘
  • Gewellte Gold-Funkie.
  • Gold-Funkie ‚Gold Edger‘
  • Grünrand-Funkie ‚Guacamole‘
  • Große Weißrand-Funkie ‚Regal Splendor‘

Sind alle funkien essbar?

Wussten Sie, dass Funkien (Hosta) essbar sind? Im Frühling können Sie die zarten, frischen Blätter gedünstet genießen. Auch die Blüten eignen sich zum Verzehr und können roh, gedünstet oder frittiert gegessen werden. Als Salatzutat sind die hübschen Blüten des Duftveilchens (Viola odorata) aber kaum zu toppen.

Sind funkien essbar?

Die jungen Sprossen schmecken besonders gut, bevor sich die Blätter entrollen. Sehr junge Blätter lassen sich sogar roh für Salate verwenden, und natürlich sind auch die weissen bis lila- und lavendelfarbenen Blüten essbar. Am besten streut man eine Handvoll einzeln abgezupfter Blüten über Salate.

Kann man Funkien im Herbst schneiden?

Funkien müssen an sich gar nicht geschnitten werden. Im Herbst dürfen die Blätter nicht entfernt werden, auch wenn sie vertrocknet sind. Sie legen sich wie ein wärmender Mantel über den Wurzelbereich der Hostas und schützen vor Frost und Kälte im Winter.

Kann man Funkien jetzt noch umpflanzen?

Prinzipiell kann die Teilung während der gesamten Wachstumsperiode geschehen, ideal ist allerdings das zeitige Frühjahr zu Beginn des Austriebs (März/April) oder der September. Neu gekaufte Funkien können Sie noch vor dem Einpflanzen das erste Mal teilen.

Wie viele Hostas gibt es in der Natur?

Die in der Natur vorkommenden 50 -80 Hostas sind Arten. Aus diesen wurden in den letzten Jahrzehnten Hosta-Hybriden gezüchtet: Dies sind (vom Menschen gezüchtete) Sorten. Davon gibt es mittlerweile mindestens zirka 8000. Im Namen kann man Arten und Sorten an ihrer Schreibweise unterscheiden:

Wie viele Sorten gibt es in der Hosta-Art?

Dies sind (vom Menschen gezüchtete) Sorten. Davon gibt es mittlerweile mindestens zirka 8000. Im Namen kann man Arten und Sorten an ihrer Schreibweise unterscheiden: Hosta venusta ist eine Hosta-Art (Kleinschreibung, kursiv). Hosta ‚Whirlwind‘ ist eine Hosta-Sorte (Großschreibung in Anführungszeichen).

Wie viele Hosta-Hybriden gibt es in Deutschland?

Aus diesen wurden in den letzten Jahrzehnten Hosta-Hybriden gezüchtet: Dies sind (vom Menschen gezüchtete) Sorten. Davon gibt es mittlerweile mindestens zirka 8000. Im Namen kann man Arten und Sorten an ihrer Schreibweise unterscheiden: Hosta venusta ist eine Hosta-Art (Kleinschreibung, kursiv).

https://www.youtube.com/watch?v=Wzi_iDNlS2A

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben