Was ist der Unterschied zwischen intramuskulär und subkutan?
Wird bei einer Injektion das Medikament direkt in den Muskel eingespritzt, so spricht man von einer intramuskulären Injektion. Muskelfasern sind sehr gut durchblutet. Aus diesem Grund wird ein Medikament bei der intramuskulären Injektion schneller aufgenommen, als bei einer subcutanen Injektion.
Wohin Hund am besten spritzen?
Eine Infusion für Hund, Katze und andere Tierarten wird unter die Haut (subkutan) oder in die Vene (intravenös) verabreicht. Subkutan, also unter der Haut, verabreichen Tierärzte Infusionen vor allem dann, wenn z.B. aufgrund einer leichten Austrocknung des Tieres keine Vene genutzt werden kann.
Wann spritzt man subkutan?
Die subkutane Injektion kommt aufgrund ihrer Wirkweise zum Beispiel zum Einsatz bei Diabetikern, bei denen der Körper kein eigenes Insulin produziert. Daher spritzen sich die Betroffenen regelmäßig Insulin.
Wer darf subkutane Injektionen verabreichen?
1 S. 3 SGB V (Stand 1. Januar 2015) gilt folgendes: Intramuskuläre und subkutane Injektionen (auch Impfungen) dürfen in Abhängigkeit von der applizierten Substanz auf eine/n medizinische/n Fachangestellte/n (MFA) übertragen werden; die Anwesenheit des Arztes kann erforderlich sein.
Wo in den Oberschenkel injizieren?
Intramuskuläre Injektion am Oberschenkel Somit empfiehlt sich hier der Oberschenkel (M. vastus lateralis) als Injektionsort. Dieser befindet sich im äußeren Bereich des mittleren Oberschenkels. Eine Handbreite unterhalb des Trochanter major und eine Handbreite oberhalb der Patella.
Welche Injektionsorte gibt es?
3 Injektionsorte
- intraarteriell („i.a.“): Injektion in eine Arterie.
- intraartikulär („i.a.“): Injektion in eine Gelenkhöhle.
- intrakardial: Injektion ins Herz.
- intrakutan: Injektion ins Korium der Haut.
- intralumbal: Injektion in den Wirbelkanal.
- intramuskulär („i.m.“): Injektion in einen Muskel.
Wie spritzt man Insulin subkutan?
Mit zwei Fingern erzeugt man eine Hautfalte und sticht in diese die Nadel bis zum Anschlag, sodass die Spitze der Nadel sich im Unterhautfettgewebe befindet. Der Auslöseknopf des Pens wird bis zum Anschlag durchgedrückt. Danach sollte 10 Sekunden gewartet werden, bis die Nadel aus dem Unterhautfettgewebe gezogen wird.
Wie wird die intramuskuläre Injektion in der Humanmedizin eingesetzt?
Die intramuskuläre Injektion wird in der Humanmedizin auch für die meisten Impfungen eingesetzt, während in der Tiermedizin – zumindest beim Kleintier – vor allem subkutan geimpft wird.
Wie funktioniert eine subkutane Injektion bei Vögeln?
Eine subkutane Injektion oder Infusion lässt sich bei Nagetieren, Kaninchen und Frettchen – ähnlich wie bei Hund und Katze – durchführen. Dazu wird eine Hautfalte über dem Rücken oder im Flankenbereich aufgezogen und die Medikamente werden unter die Haut verabreicht. 4.6 Vögel
Welche Flächen eignen sich für subkutane Injektionen?
Darüber hinaus eignen sich die unbewollten Flächen an der seitlichen Brustwand oberhalb des Brustbeines ebenso gut für subkutane Injektionen. Bei älteren Schweinen wird die subkutane Injektion hinter dem Ohrmuschelgrund (borstenfreies Feld) in das lockere Unterhautbindegewebe durchgeführt (siehe auch intramuskuläre Injektion ).
Kann eine subkutane Injektion vermieden werden?
Die subkutane Injektion im Bereich der dorsalen Halsregion (zwischen die Schulterblätter) muss zwingend vermieden werden, da bei einer Entzündungsreaktion (Katze: Fibrosarkom) diese unter das Nackenband dringen kann, was eine fatale Komplikation darstellen würde.