Was ist der Unterschied zwischen Klimaschutz und Umweltschutz?

Was ist der Unterschied zwischen Klimaschutz und Umweltschutz?

Klimaschutz ist der Sammelbegriff für Maßnahmen, die der durch den Menschen verursachten globalen Erwärmung entgegenwirken und mögliche Folgen der globalen Erwärmung abmildern (Mitigation) oder verhindern sollen. Das ist es aber leider nicht, denn in der Praxis stehen Umwelt- und Klimaschutz oftmals konträr zueinander.

Warum ist es wichtig unsere Umwelt zu schützen?

Umweltschutz beugt Naturkatastrophen vor Das sorgt für Luft zum atmen und verlangsamt auch den Klimawandel. Die Wälder fördern zudem Niederschläge und sind für den Wasserkreislauf und damit unser Trinkwasser wichtig. Und sie schützen vor Bodenerosion und verhindern Erdrutsche und Lawinen.

Wie kann ich zum Naturschutz beitragen?

  1. Dokumentieren. Wie viele Luchse und Seeadler gibt es noch in Deutschland?
  2. Kompostieren.
  3. Die Natur auf Friedhöfen schützen.
  4. Eine Auszeit für den Naturschutz nutzen.
  5. An Umweltgruppen teilnehmen.
  6. Besser pflanzen.
  7. Leben im Wasser schützen.
  8. Ein Zuhause bauen.

Welche Tiere stehen unter Artenschutz?

Fast alle heimischen Säugetiere, Vögel, Kriechtiere, Lurche und Insekten fallen unter das Artenschutzgesetz und dürfen weder getötet noch gefangen werden, um sie als Haustiere zu halten. Der Maulwurf, der Ihren Garten umgräbt, ist ebenso geschützt wie die Eidechse, die Bienen, der Igel und auch der quakende Frosch.

Welche Wildpflanzen stehen auf der Roten Liste?

Behandelt sind die Farn- und Blütenpflanzen, die Moose, die limnischen Braun- und Rotalgen, die limnischen Kieselalgen, die Schlauchalgen, die Zieralgen sowie die marinen Makroalgen.

Welche Vögel stehen auf der Roten Liste?

  • Kategorie 1 – vom Aussterben bedroht. Haubenlerche – Foto: Frank Derer. Alpenstrandläufer.
  • Kategorie 2 – stark gefährdet. Knäkente – Foto: Frank Derer. Braunkehlchen (3)
  • Kategorie 3 – gefährdet. Bluthänfling – Foto: Frank Derer.
  • Kategorie R – Arten mit geografischer Restriktion in Deutschland. Dreizehenmöwe – Foto: Frank Derer.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben