Was ist der Unterschied zwischen Kongo und Demokratische Republik Kongo?
1958 wurde der Kongo eine autonome Republik in der Union française und schließlich 1960 die unabhängige Kongolesische Republik (Kongo-Brazzaville) (im Unterschied zur damaligen Republik Kongo (Kongo-Leopoldville), der heutigen Demokratischen Republik Kongo am linken Ufer des Flusses).
Wer regiert das Gebiet in dem die meisten Coltan Minen im Ost Kongo liegen?
Das größte Bergbau-Unternehmen „Gécamines“ sorgte maßgeblich für die Versorgung der Arbeiter. Die Firma baute ganze Städte mit Schulen, Krankenhäusern, Straßen und Stromversorgung. Dieser Zustand hielt aber nur an, bis Diktator Joseph-Désiré Mobutu, der von 1965 bis 1997 regierte, die Bergbauunternehmen verstaatlichte.
Welche Staaten konsumieren am meisten Coltan?
Die wichtigsten Länder für die Coltangewinnung sind neben Australien und Brasilien die zentralafrikanischen Staaten. Der Schwerpunkt befindet sich in der Demokratischen Republik Kongo.
Was ist die Republik Kongo?
Die Republik Kongo (Französisch Kongo/Brazzaville) liegt westlich von ihrem sehr viel größeren Bruder Demokratische Republik Kongo (dem vormaligen Belgisch-Kongo/Zaïre) und zählt zu den eher exotischen Reisezielen in der Tourismusbranche. Sie ist, verglichen zu einigen ihrer Nachbarländer, ein relativ sicheres Reiseland.
Was ist der Kongo-Strom?
Die Republik Kongo selbst hat über ein schmales Küstenbecken, bewachsen mit Sumpf- und Schwemmland, Mangroven und tropischem Regenwald, Zugang zum urgewaltigen, mythenumrankten Kongo-Strom im Osten des Landes. Im Landesinneren erstreckt sich bis auf 800 Meter hohes Hügelland mit Feuchtsavannenvegetation.
Wie bezahlt man in der Republik Kongo mit der französischen Währung?
In der Republik Kongo bezahlt man mit der Landeswährung des Zentralafrikanischen Franc (CFA-Franc). Der Umrechnungskurs zum Euro beträgt 1: 655 CFA-Franc und ist fest gebunden, es gibt keine Kursschwankungen. Kreditkartenbezahlungen sind landesweit kaum verbreitet, ebenso selten wird Fremdwährung akzeptiert.
Welche Zahlungsmittel gibt es in der DR Kongo?
Offizielles Zahlungsmittel in der DR Kongo ist der Kongo Franc (CDF). 1 Euro entspricht etwa 1837 Kongo-Franc. Geldwechsel: Reisende sollten sich eine größere Menge kleiner Bargeldscheine in US-Dollar oder Euro mitnehmen, die man vor Ort in den Franc Congolais bei Banken und autorisierten Wechselstellen eintauschen kann.