Was ist der Unterschied zwischen Konsumgüter und Investitionsgüter?
Gebrauchsgüter wie Möbel, Kleider, Privatfahrzeuge werden wiederholt vom Haushalt zur Bedürfnisbefriedigung benützt. Investitionsgüter, auch Produktions- oder Kapitalgüter genannt, befinden sich im Besitz von Betrieben oder werden als Dienstleistungen für Betriebe erbracht.
Sind Rohstoffe Investitionsgüter?
Wirtschaftsstatistik. In der Wirtschaftsstatistik wird zwischen Grundstoffen und allgemeinen Produktionsgütern, Investitionsgütern und Konsumgütern unterschieden. Die Produktionsgüter sind vor allem Rohstoffe und Halbwaren, die in die Investitions- und die Konsumgüterproduktion eingehen.
Was sind Konsumgüter und Investitionsgüter?
Konsum- und Investitionsgüter. Alle Güter lassen sich in die Kategorien Konsumgüter und Investitionsgüter unterteilen. Letztere werden in der Regel von Unternehmen nachgefragt und dienen dazu, den Produktionsablauf weiterführen zu können. Konsumgüter sind hingegen fertige Endprodukte, die von Verbrauchern nachgefragt werden.
Wie werden Investitionsgüter verwendet?
Im Gegensatz dazu werden Investitionsgüter im wirtschaftlichen Produktionsprozess verwendet. Es handelt sich sowohl um physisch greifbare Produkte als auch um Dienstleistungen, die zur Fortführung der Herstellung eines Endprodukts verwendet werden.
Was sind langlebige Investitionsgüter?
Langlebige Güter werden in der Regel als tatsächliche Investitionsgüter bezeichnet. Wird ein Gut hingegen nur einmalig im Produktionsprozess eingesetzt, gilt es als Vorleistungsgut. Bürogebäude, Maschinen, Produktionshallen, Lagerhallen (Langlebige Investitionsgüter)
Welche Beispiele für Investitionen gibt es?
Klassische Beispiele für Investitionen sind eine neue Maschine in der Produktion, eine Kampagne für mehr Absatz oder auch Ausgaben für die Weiterbildung der Mitarbeiter, die dadurch langfristig bessere Leistungen erbringen sollen. Unterschieden werden die Investitionen nach zwei Kriterien, die wir uns jetzt genauer anschauen.