Was ist der Unterschied zwischen Kreuzotter und Ringelnatter?
Die Ringelnatter lässt sich von der Kreuzotter vor allem durch die halbmondartige Zeichnung am Hinterkopf unterscheiden. Die Pupillen ihrer Augen sind kreisrund. Die Ringelnatter ist die häufigste Schlange in Mitteleuropa. Die Ost-Ringelnatter Natrix natrix ist deutlich kleiner und hat hellere Schuppen.
Wie sehen Ringelnatter aus?
Der Körper der Ringelnatter weist oberseits meist eine hell- bis dunkelgraue Grundfarbe auf, dazu kommen dunklere Flecken auf dem Rücken und an der Seite. Weitere Artkennzeichen sind die runde Pupille, deutlich erkennbare „Mittelrippen“ auf den gekielten Schuppen und die großen Schilder auf dem Kopf.
Sind Ringelnattern nützlich?
Als sehr guter Schwimmer stellt die Ringelnatter im Teich ihrer Lieblingsbeute, den Wasser- und Teichfröschen nach. Danach werden die Molche gefressen und schließlich auch die Teichfische.
Welche Arten von Ringelnattern gibt es?
Die Ringelnatter (Natrix natrix) Juhu – wir haben eine neue Schlangenart – in Deutschland leben zwei Arten der Ringelnatter. Genetische Analysen (KINDLER et al. 2017) zeigen, dass die zuvor nur als Unterart angesehene Barren-Ringelnatter eine eigene Art darstellt (Natrix helvetica).
Ist die Ringelnatter größer als die Kreuzotter?
Die Ringelnatter ist etwas größer als die Kreuzotter. Die Ringelnatter ist eine der häufigsten Schlangen Mitteleuropas und wird 80 bis 120 cm lang.
Wie sieht ein Schlangenbiss aus?
Es kommt zu Rötungen, Schwellungen, Blutungen oder auch schwarzen Verfärbungen an der Bissstelle. Brennende Schmerzen sind häufig. Generalisierte Symptome wie über den Körper verteilte Schwellungen oder Lähmungen und Mißempfindungen entstehen durch Nervengifte.
Wie kann man eine Ringelnatter fangen?
Es ist bei Strafe verboten, Ringelnattern zu stören, zu fangen oder gar zu töten. Allerdings genügt ein festes Aufstampfen bereits, um die Schlangen auf Nimmerwiedersehen zu vertreiben.