Was ist der Unterschied zwischen Kümmel und Kümmelsamen?
Beide Gewürze gehören zwar zur Familie der Doldenblütler, unterscheiden sich aber stark im Geschmack. Auch nicht verwechseln solltest du Kümmelsamen mit Schwarzkümmel. Dieser gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist weder mit Kümmelsamen noch mit Kreuzkümmel verwandt.
Was hat Kümmel für Wirkung auf den Körper?
Kümmel wirkt krampflösend, blähungstreibend, verdauungsfördernd und appetitanregend. Er fördert die Durchblutung der Magen-Darm-Schleimhaut und regt den Gallenfluss an. Außerdem wirkt Kümmel gegen Mikroorganismen (antimikrobiell) und Pilze (antimykotisch), desinfizierend und auswurffördernd.
Wann sollte Kümmel abgedeckt werden?
Die Pflanze sollte nur dann mit Vlies abgedeckt werden, wenn der Winter extrem kalt ist oder kalte und starke Winde vorherrschen. Kümmel benötigt aber Licht und sobald sich die winterlichen Temperaturen wieder im Normalbereich bewegen, sollte die Abdeckung entfernt werden. Kümmel wird durch Aussaat vermehrt.
Wie wirkt Kümmel in der Naturheilkunde?
Schon in der Antike war Kümmel ein bekanntes Heilmittel und auch in der heutigen Zeit nutzt die Naturheilkunde die Wirkungskraft des Kümmels, denn Kümmel wirkt: So wird Kümmel bei Darmkrämpfen, Blähungen, Völlegefühl, Koliken, Zahnschmerzen, Menstruationskrämpfen, Leberschwäche, Mundgeruch, Magenkrämpfen und Appetitlosigkeit eingesetzt.
Warum sollte der Kümmel gegossen werden?
Deshalb sollte regelmäßig gegossen werden: Der Kümmel bekommt Wasser, wenn die Erdoberfläche leicht trocken ist. Für den Kümmel reicht es aus, wenn man im Herbst Mist oder Kompost in den Boden einarbeitet. Falls der Boden kalkarm sein sollte, wird zusätzlich Kalk untergemischt.
Was ist die Verwandtschaft des Kümmels?
Zur Verwandtschaft des Kümmels gehören unter anderem Koriander, Anis, die wilde Möhre und Dill. Der zweijährige Kümmel kann über hundert Zentimeter hoch werden. Die Pflanze duftet erst mit der Samenreife nach Kümmel. Ihre Blüten sind von weißer Farbe, die aber teilweise auch rosa oder rot sein können.